Wie schreibt man eine diverse Person an?

Wie schreibt man eine diverse Person an?

Eine Person, die sich als divers identifiziert, fühlt sich vielleicht dem männlichen oder dem weiblichen Geschlecht näher. Dementsprechend wird sie die Anrede „Herr“ oder „Frau“ und die entsprechenden Pronomen „er/sie“ bzw. „sein/ihr“ bevorzugen.

Auf welche Toilette gehen Diverse?

Auf welche Toilette sollen trans und intergeschlechtliche Schüler*innen gehen? Rechtlich spricht nichts dagegen, dass trans Kinder die Toiletten ihres Identitätsgeschlechts benutzen (d.h. trans Mädchen die Mädchen-Toilette und trans Jungen die Jungentoilette).

Wie schreibt man jetzt Kolleginnen und Kollegen?

Die Doppelnennung femininer und maskuliner Formen (Kolleginnen und Kollegen, Schülerinnen und Schüler, Assistentin oder Assistent) ist die höflichste und ein- deutigste Variante der sprachlichen Gleichstellung.

Was ist das „Geschlecht“ einer Person?

Wenn es um das „Geschlecht“ einer Person spricht, dann ist meistens eine Kombination aus verschiedenen „Sorten“ von Geschlecht gemeint: Körperliche Merkmale, soziale Attribute und Geschlechtsidentität. Die Geschlechtsidentität ist dasjenige Geschlecht, mit dem sich eine Person selbst identifiziert.

Was hat mit der Geschlechtsidentität zu tun?

Die Geschlechtsidentität hat nichts mit dem Körper der Person zu tun, oder damit, wie sich die Person kleidet oder verhält, und auch nicht damit, was für ein Geschlecht im Personalausweis steht. Die Geschlechtsidentität kann mit diesen Dingen übereinstimmen, aber sie muss es nicht.

Welche Ansprache ist geschlechtsneutral?

Dementsprechend wird sie die Anrede „Herr“ oder „Frau“ und die entsprechenden Pronomen „er/sie“ bzw. „sein/ihr“ bevorzugen. Manche Intersexuelle wünschen sich aber auch eine geschlechtsneutrale Ansprache.

Was gibt es zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch?

Zum geschlechtergerechten Sprachgebrauch gibt es spezifische Richtlinien und Sprachleitfäden von Ministerien, Verwaltungseinheiten, großen Organisationen und Unternehmen. Um Frauen und Männern sprachlich „sichtbar“ zu machen, gibt es folgende Möglichkeiten geschlechtergerechter Schreibweise:

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben