Wie schreibt man eine Fußnote?
Fußnoten werden vom Text durch den Fußnotenstrich abgesetzt, vor dem mindestens eine Leerzeile steht. Fußnoten beginnen mit dem verwendeten Hinweiszeichen und haben einen einfachen Zeilenabstand. Sie werden in kleinerer Schriftgröße dargestellt. Die Fußnote sollte mit einem Punkt schließen.
Was muss in Fußnoten stehen?
Wie wird in Fußnoten zitiert? Nach jedem Zitat, egal ob direkt oder indirekt, steht eine hochgestellte Ziffer die das Zitat einer Fußnote zuordnet. Zitat und Fußnote befinden sich immer auf der selben Seite deiner Bachelorarbeit. In der Fußnote steht dann die Quellenangabe zum Zitat.
Wie werden Fußnoten verwendet?
Sie wird – im Gegensatz zu Marginalien und Endnoten – am Fuß der gleichen Seite, meist in einem kleineren Schriftgrad, in einer sogenannten Konsultationsgröße, an die Textkolumne (Haupttext) angehängt. Fußnoten werden beispielsweise bei wissenschaftlichen Texten verwendet, die einen Zitatnachweis oder eine Anmerkung zu einer These erfordern.
Was sind die Fußnoten bei direkten Zitaten?
Fußnoten bei direkten Zitaten und Paraphrasen Bei direkten Zitaten steht eine Fußnote nach den Anführungsstrichen. Handelt es sich um einen ganzen Satz, der mit einem Satzzeichen endet, wird dieses übernommen und die Fußnote steht hinter den Anführungszeichen ohne weitere Satzzeichen.
Was ist die Fußnote für die Wissenschaft?
Die Fußnote ist der sichtbarste Ausdruck wissenschaftlicher Tätigkeit. Eine wis- senschaftliche Abhandlung unterscheidet sich von banalen Schriften durch Fußnoten. Anzahl und Umfang der Fußnoten bestimmen ihren wissenschaftli- chen Rang und Tiefgang. Was die Musiknote für die Musik, ist die Fußnote für die Wissenschaft.
Was sind die Verweise auf Fußnoten im Text?
Für die Verweise auf Fußnoten im Text werden die hochgestellten regulären arabischen Ziffern genutzt. Gibt es maximal drei Fußnoten, können auch Sonderzeichen (z. B. Sternchen *) verwendet werden. (Kommt praktisch nicht mehr vor.)