Wie schreibt man eine Karikatur beschreiben?
Analyse und Interpretation eine Karikatur
- Beschreibe möglichst genau, was dargestellt ist! Szenerie. Personen.
- Deute nun die Karikatur, indem du die Aussage der Karikatur erläuterst! Auf welches aktuelle Problem nimmt der Zeichner Bezug, was genau kritisiert er?
- Beurteile / eigene Meinung: Teilst du die Sichtweise des Karikaturisten oder bist du anderer Meinung?
Was schreibt man in eine eigene Meinung?
Stellungnahme: Meinung schriftlich verfassen Baue deine Argumentation im Dreischritt auf: Einleitung, Hauptteil und Schlussteil. In der Einleitung nennst du die Fragestellung und gibst kurz deine Meinung wieder. Im Hauptteil begründest du detailliert anhand deiner gesammelten Ideen, warum du dieser Meinung bist.
Wie schreibt man eine gute Begründung?
Äußere deine Meinung und nenne möglichst viele überzeugende Argumente. Achte dabei darauf, dass du sie vom schwachen zum starken Argument hin anordnest, um den Leser zu überzeugen. Achte bei deinen Argumenten darauf, dass du deine Argumente durch passende Beispiele oder Belege verstärkst.
Was kann man statt I think sagen?
2. Die eigene Meinung sagen
Wendung | deutsch |
---|---|
I think … | Ich denke … |
In my opinion … | Meiner Meinung nach … |
As far as I know … | Soweit ich weiß … |
In my view … | Meiner Ansicht nach … |
Wann wird argumentiert?
Argumentieren: Behaupten und Begründen Argumentieren bedeutet, den eigenen Standpunkt zu begründen. Nur so kannst du andere überzeugen. Eine Behauptung (deine Meinung) braucht immmer eine Begründung. Diese wird meist duch eine unterordnende Konjunktion (Subjunktion) eingeleitet: weil, denn, da.
Was ist wichtig für eine Argumentation?
Einleitung: Bei der Einleitung einer Argumentation ist es wichtig, dass Du das Thema vorstellst und welches Ziel Du in Deiner Ausarbeitung siehst. Die Einleitung dient außerdem dazu, dass Du den Leser mit dem Thema neugierig machst. Hauptteil: Der Hauptteil ist der Mittelpunkt Deiner Argumentation.
Wann ist ein Argument stark?
Ein Argument ist dann stark, wenn kein Argument der Gegenposition überwiegen kann. Aber im Grunde geht es immer um das Abwiegen von Argumenten im Kontext. Argumente sind dann gut, wenn der Gegenüber diese für zu wichtig empfindet, dass seine eigenen unbedeutend werden.
Was ist ein schwaches Argument?
Ein schwaches Argument wäre hingegen, wenn Sie als Grund für Ihre Qualifikation anbrächten, Sie seien schließlich an der Reihe. Ein starkes Argument kann aber auch eins sein, das der Gegenseite möglichst wenig Hoffnung auf einen großen Spielraum lässt.