Wie schreibt man Foucault?
Paul-Michel Foucault [miˈʃɛl fuˈko] (* 15. Oktober 1926 in Poitiers; † 25. Juni 1984 in Paris) war ein französischer Philosoph des Poststrukturalismus, Historiker, Soziologe und Psychologe. Er gilt als einer der bedeutendsten Denker des 20.
Was ist Biopolitik?
Der Begriff Bio-Macht (französisch: le biopouvoir) geht auf Michel Foucault zurück und bezeichnet Machttechniken (zunehmend auch Biopolitik genannt), die „nicht auf den Einzelnen, sondern auf die gesamte Bevölkerung zielen“, wobei er die Bevölkerung versteht als „eine Gruppe, die nicht einfach nur aus vielen Menschen …
Was erfand Leon Foucault?
Foucaultsches Pendel
KreiselinstrumentWirbelstromsiderostat
Léon Foucault/Erfindungen
Ist ein Diskurs?
Der Begriff Diskurs (von lateinisch discursus ‚Umherlaufen‘) wurde ursprünglich in der Bedeutung „erörternder Vortrag“ oder „hin und her gehendes Gespräch“ verwendet. Seit den 1960er Jahren wird der Begriff zunehmend in Diskurstheorien eingesetzt und untersucht. Dadurch erhält er wechselnde Bedeutungen.
Warum war Michel Foucault umstritten?
Michel Foucault (1926-1984) war ein Philosoph, aber auch ein Historiker. Er war sehr umstritten aufgrund seiner Aussagen zum Regimewechsel im Iran und wegen seiner Forderung, Volksfeinde nach maoistischem Vorbild vor „Volksgerichte“ zu stellen.
Was ist der Perspektivenwechsel von Foucault?
Es ist der Perspektivenwechsel, der Foucault ausmacht, eine Herangehensweise, die sich ebenfalls bei Nietzsche findet. Foucault will Bereiche beleuchten, die für die Individuen in der Gesellschaft zunächst selbstverständlich erscheinen und Konfliktfelder aufzeigen, die von der Gesellschaft ausgeblendet werden.
Was sind die Vorbilder von Foucault?
Als Vorbilder nennt Foucault selbst Georges Dumézil oder auch Jean Hippolyte. Letzterer ist ein Heglianer, der Hegel aber „verschoben“ betrachtet, also abgeändert hat, und Foucault so die Möglichkeit bot, sich von Hegel zu trennen. „…
Was war die Methodik von Foucault?
Die Methodik Foucaults war die eines politischen Historikers, der er in seinem Lehrstuhl „Geschichte der Denksysteme“ auch nachging. Dieser, eigens für Foucault eingerichtete Lehrstuhl war, wie ich bereits erwähnte, schon von Nietzsche angedacht worden.56