Wie schreibt man Herz Kreislauf Erkrankung?
Grammatik
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Herz-Kreislauf-Erkrankung | die Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Genitiv | der Herz-Kreislauf-Erkrankung | der Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Dativ | der Herz-Kreislauf-Erkrankung | den Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Akkusativ | die Herz-Kreislauf-Erkrankung | die Herz-Kreislauf-Erkrankungen |
Wie funktioniert das Herz-Kreislauf-System?
Über das Herz-Kreislauf-System werden Organe und Gewebe ausreichend mit Sauerstoff versorgt und Abfallstoffe wie Kohlendioxid abtransportiert. Dabei wird der Blutkreislauf in den Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf) und den Körperkreislauf (großer Kreislauf) eingeteilt. Diese beiden Kreisläufe zirkulieren gleichzeitig und bauen aufeinander auf.
Was geschieht in der Herz-Kreislauf-Phase?
In dieser Phase des Herz-Kreislauf-Systems gibt das Blut den Sauerstoff an die verschiedenen Organe ab und nimmt Abfallstoffe wie Kohlendioxid aus den Organen auf. Das „verbrauchte“, sauerstoffarme Blut wird schließlich über die Venen (zum Herzen zurückführende Blutgefäße) in den rechten Vorhof des Herzens zurück geleitet.
Wie sichert ein Kreislauf das Überleben des Organismus?
Bei etlichen Gruppen der vielzelligen Tiere sichert ein Kreislauf das Überleben des Organismus, indem er den Stoffwechsel jeder einzelnen Körperzelle versorgt und die chemischen und physiologischen Eigenschaften der Körperflüssigkeiten aufrechterhält.
Was ist der Lungenkreislauf?
Lungenkreislauf (kleiner Kreislauf) Beim Lungenkreislauf wird das aus dem Körper zurückkommende, sauerstoffarme Blut zunächst im rechten Vorhof gesammelt. Von dort gelangt das Blut über die Trikuspidalklappe in die rechte Herzkammer. Nun wird es durch die Pulmonalklappe in die Lungenarterie und schließlich zur Lunge gepumpt.