Wie schuetze ich meine Wertsachen am Strand?

Wie schütze ich meine Wertsachen am Strand?

Daher ein Tipp der US-Leser: Alles von Wert in ein oder zwei Plastikbeutel wasser- und sandfest verpacken. Dann ein Loch graben, den Schatz darin versenken und das Handtuch darüberziehen.

Wohin mit dem Handy am See?

Einfach mit ins Wasser nehmen Es gibt heutzutage viele Angebote für wasserdichte Beutel und Umhängetaschen, in die man Handy, Geldbörse und Co. packen und so mit ins Wasser nehmen kann. Durch manche der Tüten bleiben Handy und Tablet sogar noch bedienbar, so steht auch Selfies im Wasser nichts mehr im Weg.

Wohin mit den Wertsachen beim Schwimmen?

Für Kreative: Ausgefallene Verstecke Ein Loch graben, Wertsachen reinlegen, zubuddeln und Handtuch drauf. Das scheint der Klassiker unter den Versteckideen zu sein. Andere nutzen leere Sonnencremedosen, Lippenstifthüllen oder aufgeschnittene Tennisbälle als perfekte Tarnung für ihr Geld.

Wohin mit dem Schlüssel beim Baden?

Leichter ist es, den Schlüssel gut verpackt an Mann oder Frau am Körper zu tragen. Das Gehäuse des Keyfenders ist durch eine patentierte Verschlusstechnik wasserdicht. Die schmucke Hülle schwimmt, und mit Neoprenband und Gurt befestigt man (oder Frau) es auf zwei verschiedene Arten am Körper oder dem Sportgerät.

Wohin mit Wertsachen beim Campen?

Ganz wichtig: Wenn Sie das Auto dabeihaben, stecken sie die wertvollen Dinge niemals in den Fahrgastraum, sondern in den Kofferraum, am besten in die Reserveradmulde. Dann sind sie blicksicher untergebracht. Im Zelt sollte man am besten gar keine Wertsachen lassen.

Wohin mit dem Schlüssel?

Trage deinen Schlüssel direkt am Körper Der sicherste Ort für deinen Autoschlüssel bist definitiv du selbst! Wenn du mit einem Neoprenanzug surfst, dann befestige deinen Autoschlüssel an einer Schnur und hänge ihn dir um den Hals und trage ihn unter deinem Neopren. So geht der Schlüssel auf keinen Fall verloren!

Wohin mit dem Autoschlüssel beim Tauchen?

Hi, der Autoschlüssel ist da, wo ihn alle Taucher hintun – auf dem linken Vorderradreifen. Du kannst es auch kompliziert machen und die Diebe necken – dann auf den rechten Vorderradreifen. Druckfeste Kunststoff-Box zur Aufbewahrung des Autoschlüssels oder anderer wichtiger Dinge beim Tauchgang.

Wo kann man Wertsachen verstecken?

Die Top-Ten der bekanntesten Verstecke:

  • Im Kleiderschrank.
  • Unter der Matratze.
  • In Keksdosen, Pralinendosen, Corn-Flakes-Schachteln etc.
  • In Büchern.
  • In Blumenvasen.
  • Unter Blumentöpfen.
  • Im Kühl- oder Gefrierschrank.
  • Hinter dem Bilderrahmen.

Kann man mit Autoschlüssel schwimmen?

Der Schlüssel ist sicher Der mitgelieferte Gurt ermöglicht es, den Keyfender® am Arm oder einem Ausrüstungsgegenstand zu befestigen. Die Funktasten des Schlüssels bleiben in der wasserdichten Hülle bedienbar. Beim Segeln, Rudern, Kanu oder Kajak fahren, beim Joggen oder Schwimmen. Der Keyfender® lässt nicht locker.

Wohin mit dem Autoschlüssel beim Kiten?

Viele Kiter verstecken ihren Schlüssel daher unter dem Reifen, in Hohlräumen rund ums Auto, nutzen einen Key-Safe oder lassen ihm im Kite-Bag – alles keine diebstahlsicheren Möglichkeiten. Sicherer: Man trägt den Schlüssel immer bei sich am Körper.

Was braucht man alles für das Zelten?

Packliste fürs Zelten

  • Funktionsshirt. Unterhose. Funktionssocken.
  • Zelt. Schlafsack. Footprint fürs Zelt.
  • Kocher (nicht zu klein) Brennstoff. Feuerzeug / Streichhölzer.
  • Erste-Hilfe Set inkl. Rettungsdecke und Blasenpflaster. wenn nötig persönliche Medikamente.
  • Rucksack 30l. Hardshellhose. Halstuch.
  • GPS Gerät. Kamera. Funktionsuhr.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben