Wie schütze ich junge Bäume?
Einpacken in Kokosmatten oder Baumvlies. Gerade junge Bäume sind bei starken Temperaturschwankungen gefährdet: Tagsüber milde Temperaturen und nachts Frost kann zu starken Schäden führen. Um dies zu verhindern, verpacken Sie die Bäume über Nacht einfach in Kokos- oder Strohmatten bzw. in ein isolierendes Baumvlies.
Wie gross wird die Zierkirsche?
Als sommergrüner Baum erreicht die Japanische Zierkirsche aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae) Höhen von drei bis acht Metern. Es gibt zahlreiche Arten und Sorten. Sie unterscheiden sich hinsichtlich ihrer Größe, Gestalt sowie in ihrer Blütenfarbe und -form.
Warum sind Kirschblüten sehr verletzlich?
Andrerseits sind Kirschblüten sehr verletzlich. Regen und Wind können ihnen sehr schnell zum Feind werden. Das erinnert die Japaner auch an das eigene vergängliche und zarte Leben: Durch einen Unfall, einen Schicksalsschlag kann es sich ganz schnell ändern oder auch für immer vergehen.
Was ist die Kirschblüte für den Frühling?
Dazu gehört auch der Kirschbaum, der im April seine schönen Blüten zeigt, noch bevor er das Laub ausbildet. Doch die Kirschblüte sieht nicht nur beeindruckend schön aus, sondern hat zudem auch eine besondere Bedeutung, denn Sie bezeichnet das Ende der kalten Jahreszeit und gilt somit als Symbol für den Frühling.
Warum verdammte die Kirche die Früchte der Kirschblüte?
Die Früchte der Kirschblüte verdammte die Kirche jedoch auf Grund ihrer roten Farbe und ihren Attributen der Leidenschaft und Liebe zur Sündenfrucht. In der antiken Mythologie stellten Kirschen dagegen Früchte des Himmels dar. Die Kirschblüte ordnete man der Fruchtbarkeitsgöttin Artemis als Attribut zu.
Ist die Kirschblüte eine Nationalblume?
Da Kirschen wie der Apfel von der Kirche als Frucht der Sünde erklärt wurden, entwickelte sich noch eine andere Redewendung: „Die Kirschen in Nachbars Garten“. Damit bezeichnete man verschleiert den verbotenen Liebesgenuss. In Japan ist die Kirschblüte beinahe ein Nationalsymbol. Fast wie die Nationalblume Chrysantheme.