Wie schützt ein deutscher Wolf die Tiere?
Wölfe haben in Deutschland einen hohen Schutzstatus. Doch nicht allein das deutsche Recht schützt die Tiere: Auch auf europäischer und internationaler Ebene genießt der Wolf einen besonderen Schutz, der Deutschland zur Fürsorge verpflichtet. Dem Wolf steht in Deutschland das Recht auf ein unversehrtes Leben zu.
Welche Gesetze gibt es für den Wolf in Deutschland?
Dem Wolf steht in Deutschland das Recht auf ein unversehrtes Leben zu. Doch welche Gesetze geben ihm bei seiner Heimkehr Rückendeckung? Wir geben einen kurzen Überblick. Internationales Recht: Wölfe sind sowohl durch das Washingtoner Artenschutzabkommen sowie die Berner Konvention geschützt.
Wie schützt man die deutschen Wölfe?
Dreifach-Schutz durch Gesetze und Konventionen. Wölfe haben in Deutschland einen hohen Schutzstatus. Doch nicht allein das deutsche Recht schützt die Tiere: Auch auf europäischer und internationaler Ebene genießt der Wolf einen besonderen Schutz, der Deutschland zur Fürsorge verpflichtet.
Ist Wölfe völkerrechtlich geschützt?
Internationales Recht: Wölfe sind sowohl durch das Washingtoner Artenschutzabkommen sowie die Berner Konvention geschützt. Deutschland hat beide Abkommen ratifiziert, so dass diese völkerrechtlich verbindlich sind.
Wölfe haben in Deutschland einen hohen Schutzstatus. Doch nicht allein das deutsche Recht schützt die Tiere: Auch auf europäischer und internationaler Ebene genießt der Wolf einen besonderen Schutz, der Deutschland zur Fürsorge verpflichtet. Mehr →
Wie setzt sich der NABU für den Wolfsschutz ein?
Seit 30 Jahren setzt sich der NABU für den Wolfsschutz in Deutschland ein. Die erste Euphorie über die Rückkehr des ausgerotteten Tieres rief aber vermehrt auch die Wolfsgegner auf den Plan. Der NABU muss nun noch stärker zwischen Mensch und Tier vermitteln.
Was sind die Unterschiede zwischen Wölfen und Wolfhunden?
Ähnliches Fell, vergleichbare Größe und sich ähnelnde Bewegungsabläufe: Manche Hunderassen sind nur schwer von Wölfen zu unterscheiden. Vor allem Wolfhunde sind ihren wildlebenden Verwandten äußert ähnlich. Gewissheit bringen oft nur DNS-Analysen. Mehr → Wölfe haben in Deutschland einen hohen Schutzstatus.