Wie schutzt uns die Atmosphare?

Wie schützt uns die Atmosphäre?

Die Erdatmosphäre schützt uns vor der schädlichen UV- und Röntgenstrahlung der Sonne, lässt aber das lebenswichtige Sonnenlicht zur Erdoberfläche durch. Außerdem sorgen bestimmte Gase (Treibhausgase) in der Atmosphäre dafür, dass die Temperaturen überhaupt Leben ermöglichen.

Wird die Atmosphäre dicker?

Dass die Erde überhaupt eine Atmosphäre hat, liegt an der Schwerkraft. Sie hält die Gasmoleküle auf der Erde fest und verhindert, dass diese einfach ins Weltall hinaus fliegen. Tatsächlich wird die Luft mit steigender Höhe und damit abnehmender Schwerkraft immer dünner.

Warum hält die Atmosphäre?

Die Atmosphäre umhüllt unsere Erde und schützt uns vor dem Sonnenlicht. Bis in etwa 90 km Höhe besteht sie hauptsächlich aus Stickstoff und Sauerstoff, dazu kommen Argon und auch die Treibhausgase. Doch was hält die sogenannte Luft an der Erde fest? Nein, denn die Schwerkraft bindet die Luft an unsere Erde.

Was ist eine Erwärmung der Luft in der Atmosphäre?

Die Folge ist eine Erwärmung der Luft unterhalb der Wasserdampfschicht, während sich darüber die Luft abkühlt. Wasserdampf gelangt durch Verdunstung an der Erdoberfläche in die Atmosphäre, vor allem über den Ozeanen.

Was sind die Hauptbestandteile der Atmosphäre?

Stickstoff und Sauerstoff, die Hauptbestandteile der Atmosphäre, interagieren in höheren Atmosphärenschichten zwar ebenfalls mit Strahlung und führen beispielsweise zu den bekannten Polarlichtern. Mit Wärmestrahlung aus Richtung der Erdoberfläche reagieren sie aber nicht.

Was ist der Energieverlust der Erde-Atmosphäre?

Damit ist der Energieverlust des Systems Erde-Atmosphäre kleiner, als er es wäre, wenn die Energie im Infrarotbereich direkt von der viel wärmeren Erdoberfläche aus ungehindert in den Weltraum gelangen würde. Die Folge ist eine Erwärmung der Luft unterhalb der Wasserdampfschicht, während sich darüber die Luft abkühlt.

Wie steigt der Wasserdampfgehalt in einer erwärmten Troposphäre?

In einer erwärmten Troposphäre steigt darum der Wasserdampfgehalt und eine zusätzliche Strahlungserwärmung wird erzeugt. Das ist die positive Rückkopplung.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben