Das Messen mit dem Multimeter ist nicht schwer, zumindest wenn es um die Grundgrößen des elektrischen Stroms geht. Je tiefer man in die Thematik der Elektrik und Elektronik einsteigt, desto anspruchsvollere Messaufgaben fallen dabei auch an.
Was sind die Komponenten des Voltmeters?
Im Falle des Voltmeters ist das Messwerk die Skala und die Teile des Gerätes, die für die Anzeige des Messertes notwendig sind. Als Zusatzeinrichtungen werden die Teile wie Umschalter und Gleichrichter sowie Vorwiderstände bezeichnet, die eintweder außen am Gehäuse verbaut sind oder im Gehäuse integriert.
Was ist ein Multimeter?
Im Multimeter ist ein Voltmeter integriert. Spannungsmessgeräte, auch Voltmeter genannt, gibt es schon seit Beginn der 1900er Jahre. Anfänglich wurden analoge Messgeräte benutzt, die per Zeigerausschlag den ausgegebenen Strom anzeigten. Diese wurden entweder als Voltmeter oder Ampèremeter genutzt und konnten immer nur einen Wert anzeigen.
Wie lässt sich die Frequenzmessung messen?
Mithilfe der Frequenzmessung lässt sich bei Wechselstrom und Wechselspannung die in elektrischen Schaltungen vorhandene Frequenz in Hertz messen. Multimeter können eingesetzt werden, um die Autobatterie zu überprüfen. Multimeter können eigesetzt werden, um die Lambdasonde zu überprüfen. Achtung!
Wie unterscheiden sich die digitalen Multimeter?
Die einzelnen Modelle unterscheiden sich natürlich je nach Ausstattung und Funktionsumfang, alle digitalen Multimeter bestehen aber stets aus folgenden Teilen: Das Display befindet sich immer im oberen Bereich des Gerätes. Hier werden die Messwerte abgelesen. Es kommen sowohl LCD als auch Flüssigkristall Displays zum Einsatz.
Wie können Multimeter eingesetzt werden?
Multimeter können eingesetzt werden, um die Autobatterie zu überprüfen. Multimeter können eigesetzt werden, um die Lambdasonde zu überprüfen. Achtung! Beim Messen mit den Geräten aus dem Multimeter Test sollte man vor allem als Anfänger stets vorsichtig sein.
Wie geht es mit dem Umstellen des Messbereiches?
Beim Umstellen des Messbereiches wandert teilweise die Kommastelle im Display an eine andere Position (0.000 00.00 000.0). Gute Geräte haben auf den ersten Blick weniger Einstellungsmöglichkeiten, sind aber deutlich komfortabler, da diese Geräte dank der sogenannten Auto Range Funktion die passenden Messbereiche automatisch wählen.
Das Messen mit dem Multimeter ist nicht schwer, zumindest wenn es um die Grundgrößen des elektrischen Stroms geht. Je tiefer man in die Thematik der Elektrik und Elektronik einsteigt, desto anspruchsvollere Messaufgaben fallen dabei auch an.
Wie funktioniert das Multimeter?
Das Multimeter selbst erzeugt einen konstanten Stromfluss, der durch den zu messenden Bereich geleitet wird. Über die in diesem Bereich abfallende Spannung wird nach dem ohmschen Gesetz der Widerstand bestimmt und direkt auf dem Display angezeigt.
Wie funktioniert die Widerstandsmessung mit dem Multimeter?
Bei der Widerstandsmessung mit dem Multimeter muss der Strom in der zu messenden Schaltung stets abgeschaltet werden, da es sonst zu Beschädigungen des Gerätes kommen kann. Höherwertige Multimetermodelle bieten deshalb einen speziellen Schutz vor dem Kontakt mit Spannung bei der Widerstandsmessung.
Wie lässt sich die Durchgangsprüfung mit einem Multimeter durchführen?
Allerdings lässt sich die Durchgangsprüfung mit der speziell dafür vorgesehenen Funktion eines Multimeters komfortabler durchführen. Denn hierbei muss nicht auf die Messergebnisse auf dem Display geachtet werden, sondern das Gerät gibt mithilfe eines Summers ein akustisches Signal als Messergebnis aus.
Wie wechselt der Strom bei digitalen Multimetern?
Bei einer Wechselspannungsquelle wechselt der Strom ebenso wie die Spannung die Richtung. In diesem Fall spricht man von Wechselstrom (A/AC). Je nach Ausstattung bieten digitale Multimeter noch weitere Messmöglichkeiten. Bereits in der untersten Preiskategorie bieten viele Digitalmultimeter die Möglichkeit Durchgänge und Widerstände zu messen.
Wie wichtig ist die Verwendung eines Multimeters?
Die Verwendung eines Multimeters, das die richtigen Messergebnisse liefert, ist wichtig. Noch wichtiger ist es, diese Messergebnisse richtig einordnen zu können. Genauigkeit und Präzision sorgen dafür, dass die von Ihnen durchgeführten Messungen einen hohen Nutzen für Ihre Arbeit haben.
Kann das Multimeter beschädigt werden?
Lassen Sie den Strom während der Messung fließen, könnte das Multimeter beschädigt werden. Verbinden Sie ein Multimeter nie parallel mit Spannungsquellen wie Batterien, Akkus oder Netzteilen, wenn das Gerät auf die Einstellung „Stromstärke-Messung“ oder „Ampere-Messung“ justiert ist.
Ist der Messwert außerhalb des Messbereichs erreicht?
Wenn der Messwert außerhalb des Messbereichs liegt, zeigt das Multimeter „OL“ an (Overload, Überlastung). Die genauesten Messergebnisse werden mit der niedrigstmöglichen Bereichseinstellung erzielt, man muss aber darauf achten, dass das Multimeter bei manueller Bereichseinstellung nicht überlastet wird.
Wie lässt sich der Strom mit einem Multimeter messen?
Bei kleineren Schaltungen und Platinen lässt sich der Strom gut mit einem Multimeter messen. Für größere Anlagen insbesondere Leitungen, eignet sich eine Stromzange sehr gut. Um den Strom mit einer Stromzange zu messen, muss nicht wie mit einem Multimeter die Schaltung aufgetrennt und das Multimeter als Verbraucher dazwischen geklemmt werden.
Warum spricht man von Gleichstrom?
Wenn der Strom in eine Richtung fließt, wie z.B. bei einer Batterie, dann spricht man von Gleichstrom. Wechselt der Strom und die Spannung ständig die Richtung, dann ist es Wechselstrom. Beispiel dafür wären Netzsteckdosen oder Trafos.
Was muss ich beachten für die Strommessung mit dem Multimeter?
Für die Strommessung mit dem Multimeter muss der Stromkreis zunächst aufgetrennt werden. Achtung: Für das Auftrennen des Stromkreises muss die Schaltung unbedingt spannungsfrei sein, das heißt, es darf keine Energieversorgung angeschlossen sein.
Wie funktioniert die Widerstandsmessung mit einem Multimeter?
Die Widerstandsmessung mit einem Multimeter funktioniert etwas anders als die der Spannung und des Stroms. Genau gesehen misst das Multimeter den Widerstand gar nicht, sondern berechnet ihn über das Ohmsche Gesetz (Widerstand R = Spannung U / Stromstärke I).
Was ist die Messgröße des Multimeters?
Die Messgröße des Multimeters lässt sich einfach einstellen. Es geht letztendlich nur darum zu wissen, was man messen möchte: DC steht für Gleichspannung, AC für Wechselspannung bzw. V steht für Volt (Spannung) und A für Ampere (Stromstärke). Soll der Widerstand gemessen werden, ist er mit dem Formelzeichen Ω für Ohm zu wählen.
Wie geht es mit einem Multimeter?
Man kann damit beispielsweise Spannungsmessungen, Widerstandsmessungen und Strommessungen durchführen. Der Umgang mit einem Multimeter ist keine Zauberei – zumindest, wenn es um das Ermitteln grundlegender Werte wie die Spannung geht. Da analoge Geräte kaum noch eine Rolle spielen, bezieht sich die Anleitung auf digitale Modelle.
Wie kannst du einen Multimeter benutzen?
Einen Multimeter kannst du also für eine Vielzahl von Aufgaben gebrauchen. Beginne mit Schritt 1, um dich mit dem Gerät vertraut zu machen. Anschließend wirst du erfahren, wie du damit Ohm, Volt und Ampere messen kannst. Schau auf die Anzeige deines Multimeters.
Welche Einstellungen hast du für einen Multimeter?
Wenn du nicht gerade ein Multimeter hast, das den Bereich selbst einstellt, hat jeder der grundlegenden Modi (Spannung, Widerstand und Strom) verschiedene Einstellungen, aus denen du wählen kannst. Dies ist der Bereich, den du einstellen solltest, bevor du die Fühler an den Stromkreis bringst.
Was ist der wichtigste Bedienelement eines Multimeters?
Das wichtigste Bedienelement eines jedes Multimeters ist der runde Auswahlschalter in der Mitte des Geräts. Mit seiner Hilfe wählt der Nutzer die Messart und gegebenenfalls den Messbereich aus, stellt den Schalter je nach Aufgabe auf „DC“ (Gleichspannung) oder „AC“ (Wechselspannung) beziehungsweise auf „V“ (Volt) oder „A“ (Ampere).
Wie anschließen die Messleitungen an das Multimeter?
Anschließen der Messleitungen an das Multimeter. Wenn Spannungen und geringe Ströme gemessen oder auch Bauteile geprüft werden sollen, muss die rote Messleitung in die Messbuchse (4) gesteckt werden. Die schwarze Messleitung muss mit der mittleren Messbuchse (3) verbunden werden.
Wie können Multimeter eingesetzt werden?
Multimeter können eingesetzt werden, um die Autobatterie zu überprüfen. Multimeter können eigesetzt werden, um die Lambdasonde zu überprüfen. Achtung! Beim Messen mit den Geräten aus dem Multimeter Test sollte man vor allem als Anfänger stets vorsichtig sein.
Wie eignen sich die Warmwasserspeicher von Viessmann?
Damit eignen sich die Warmwasserspeicher von Viessmann nicht nur für den Einsatz in Einfamilienhäusern, sondern auch in Gebäuden mit einem hohen Warmwasserbedarf. Ein bivalenter Warmwasserspeicher ist eine unverzichtbare Komponente einer Solarthermieanlage. Denn er nimmt die von der Anlage erzeugte Wärme auf und überträgt sie auf das Wasser.
Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.
Zurück nach oben
Wir verwenden Cookies, um sicherzustellen, dass wir Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website bieten. Wenn Sie diese Website weiterhin nutzen, gehen wir davon aus, dass Sie damit zufrieden sind.Ok