Wie schwer ist die Diskusscheibe bei Olympia?

Wie schwer ist die Diskusscheibe bei Olympia?

Der Diskuswurf war Disziplin der ersten Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen. Damals wurde von einem 60 mal 70 cm großen Podest geworfen. Seit 1907 werfen die Männer mit einem kreisrunden, 2 kg schweren Diskus, der einen Durchmesser von 22 cm besitzt. Der Diskus der Frauen wiegt die Hälfte.

Wie schwer ist die diskusscheibe?

Männer werfen bei Wettkämpfen mit einer 2 kg schweren Scheibe, Frauen mit 1 kg.

Was ist das Ziel des Diskuswurfs?

Ziel des Diskuswurfs ist es, das Sportgerät, den Diskus, soweit wie möglich zu werfen. Dazu muss der Athlet innerhalb der Abwurfzone maximalen Schwung aufzunehmen und einen kraftvollen Abwurf abgeben, ohne die Zone mit einem Durchmesser von 2,5m zu verlassen.

Wie groß ist ein weiblicher Diskuswerfer?

Der Diskus hat einen Radius von 11 Zentimetern und wiegt zwei Kilogramm, wobei der Diskus für weibliche Diskuswerfer nur einen Kilogramm wiegt. Einen Diskus regelgültig zu werfen, ist gar nicht so einfach wie es klingt. 1912 wurden genaue Regeln für diesen Sport festgelegt, die unbedingt einzuhalten sind.

Was war der Diskus in der griechischen Antike?

Griechische Antike. Der Diskus wird schon von Homer als kreisrunde, linsenförmige Scheibe aus Stein oder Metall bezeichnet. Größe und Gewicht waren für Männer und Jungen verschieden. Das Gewicht lag zwischen 1,25 kg und 5,7 kg. Der Durchmesser lag zwischen 15,5 und 34 cm und die Dicke zwischen 4 mm und 13 mm.

Wie sollte der Diskuswurf geübt werden?

Die Technik des Diskuswurfs sollte unbedingt mit einem versierten Leichtathletik-Trainer vor Ort geübt werden. Selbst erfahrene Sportler tun sich mit dem technisch anspruchsvollen Diskuswurf schwer, weil es auf so viele Dinge gleichzeitig ankommt: Schwung, Kraft, Explosivität am Ende des Wurfs, Koordination und der richtige Flugwinkel.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben