Wie schwer ist ein Carbon Fahrrad?
Leichte E-Fullys wie das Haibike Xduro FullSeven Carbon 10.0 aus dem All Mountain Segment wiegen um die 19 kg. Ein anders aufgebauter Rahmen, der Motor, der Akku und die Verkabelung mit Bedieneinheit machen sie somit im Schnitt ca. 6 bis 7 Kilo schwerer sind als ihre konventionellen Pendants.
Wie viel wiegt ein Carbon Rahmen?
Aus Carbon wiegt der Rahmen gerade mal 1 Kilogramm und musste hinsichtlich der Aerodynamik oder Steifheit des Rahmens keine Kompromisse eingehen. Jeder Radfahrer, vom Hobbyradler bis zum Profi, weiß über die Fahreigenschaften von Carbon zu berichten.
Was ist ein Mountainbike?
Das Mountainbike (engl. „mountain“ für Berg und „bike“ für Fahrrad, kurz MTB) oder Geländefahrrad ist speziell für den Einsatz abseits befestigter Wege und Straßen konzipiert. Hügelige Mittelgebirgs- und alpine Berglandschaften stellen die bevorzugten Naturräume für diese Sportart dar.
Wie sind die Beschränkungen für das Mountainbiking in Deutschland vertreten?
In Deutschland sind rechtliche Beschränkungen für das Mountainbiking auf Bundesebene nur über Rahmengesetze vertreten und variieren erheblich von Bundesland zu Bundesland. Die Frage danach, wo genau in Deutschland mit dem Mountainbike gefahren werden darf und wo nicht, lässt sich dementsprechend nicht einheitlich beantworten.
Warum fällt das Fahren mit dem Mountainbike unter die BfN-Definition?
Mountainbiken fällt nach der BfN-Definition unter natur- und landschaftsverträglichen Sport und damit unter das Recht auf Erholung (9). Das Fahren abseits von vorhandenen Wegen mit dem Mountainbike ist in Deutschland im Wald nicht erlaubt und wird auch in den Verhaltensregeln für Mountainbiker*innen ausdrücklich ausgeschlossen.
Was ist die größte Interessenvertretung für Mountainbiker?
Die Sportart Mountainbiking wird in Deutschland von mehreren Vereinen und Verbänden vertreten. Die Deutsche Initiative Mountainbike (DIMB) stellt dabei mit rund 80.000 Mitgliedern (Stand 2018) die größte Interessensvertretung speziell für Mountainbiker*innen dar.