Wie schwer ist ein Kubikmeter Kompost?
∙ Körnung: 0 bis 10 mm ∙ Spezifisches Gewicht: ca. 760 kg/m3 ∙ pH-Wert: < 7,5 ∙ Gehalte: < 40 % organische Substanz, Nährstoffe und Spurenelemente ∙ Lange Reifezeit von 10 Monaten Produktion Die Komposterde wird in verschiedenen Prozess- schritten auf unseren Kompostierplätzen hergestellt.
Was wiegen 70 Liter Blumenerde?
Produkteigenschaften
Anwendungsbereich | Innen, Außen |
---|---|
Inhalt | 70 l |
Material | Guano, Qualitätstorf |
Zusatzstoffe | Düngemittel |
Gewicht (Netto) | 26 kg |
Wie viel wiegt Rasenschnitt?
Ein Kubikmeter Grünschnitt hat ein Durchschnittsgewicht von 0,4 Tonnen.
Wie viel kg sind 40 Liter Erde?
Tabelle liter in kilogramm
Liter | Kilogramm |
---|---|
40 l | 40 kg |
41 l | 41 kg |
42 l | 42 kg |
43 l | 43 kg |
Was wiegen 20 Liter Blumenerde?
Technische Details
Produktabmessungen | 8 x 40 x 56 cm; 7.94 Gramm |
---|---|
Teilenummer | 11142 |
Gewicht | 7.9 Kilogramm |
Füllmenge | 20 Liter |
Volumen | 20 Liter |
Wie berechnen sie die Menge von Kompost?
Kompost berechnen. Geben Sie Maße in Zentimeter ein und berechnen Sie den gewünschten Menge Boden / Mutterboden in kubikmeter und tonne. Dichte von Kompost: 1,50 t/m³ (0,7 m³/t). Starten Sie das Menge Berechnen:
Wie ist die Kompostierung von Walnussblättern?
Bei der Kompostierung von Walnussblättern, Thuja und Rasenschnitt kann der Kompost sehr sauer sein. Es ist deshalb ratsam, ihn mit anderen Materialien gut zu mischen und immer nur wenige dieser Stoffe auf einmal auf den Kompost zu bringen.
Wie hoch ist der pH-Wert von Komposterde im Hobbygarten?
Als Quintessenz für die Verwendung von Komposterde im Hobbygarten ist festzuhalten: Der pH-Wert bewegt sich mit durchschnittlich 7,0 bis 7,5 im neutralen bis schwach alkalischen Bereich. Komposterde selbst herstellen – Wie geht das?
Was ist das RAL-Gütezeichen Kompost?
Das RAL-Gütezeichen Kompost dient als ausgezeichnete Orientierungshilfe beim Kauf. Federführend für die Vergabe ist die Bundesgütegemeinschaft Kompost e.V (BGK). Hersteller von Kompost unterstellen ihre Produkte einer freiwilligen Gütesicherung, auf Basis eines regelmäßigen Test-Verfahrens.