Wie schwierig ist Socken stricken?
Nein, eigentlich ist Sockenstricken nicht schwierig. Die größte Herausforderung ist tatsächlich die Ferse.
Wie stricke ich ein Zwickel?
Zwickelabnahmen
- Nadel 1: Bis zu den letzten 3 Maschen rechts stricken, 2 Maschen rechts zusammenstricken, 1 Masche rechts stricken.
- Nadel 2: Rechts stricken.
- Nadel 3: Rechts stricken.
- Nadel 4: 1 Masche rechts stricken, überzogene Abnahme, bis zum Ende rechts stricken.
Wann muss ich beim Socken stricken mit der Spitze anfangen?
Wenn Sie den Socken während des Strickens zur Anprobe über den Fuß ziehen, sollte die Gesamtlänge bis zum kleinen Zeh gehen, dann kann mit der Spitze begonnen werden. Beginnen Sie mit Nadel Nummer 1. Alle Maschen werden rechts gestrickt, bis noch drei Maschen auf der Nadel übrig sind.
Wie stricke ich die Spitze einer Socke?
Wie geht das? Teilt eure Maschenzahl durch 4 für eine längere, durch 8 für eine kürzere Spitze. Dann nehmt ihr jede zweite Runde in jedem 4er- beziehungsweise 8er-Blocks eine Masche ab, bis ihr insgesamt nur noch 8 Maschen übrig habt. Durch die zieht ihr den Faden und seid auch schon fertig!
Wie strickt man eine Bandspitze?
Strickschule Bandspitze Die Bandspitze wird über alle 4 Nadeln glatt rechts in Runden gestrickt, dafür bei der 1. und bei der 3. Nadel bis 3 Maschen vor Ende der Nadel stricken, dann 2 Maschen rechts zusammenstricken und die letzte Masche rechts stricken.
Welche Sockenspitzen gibt es?
verschiedene Formen: Sockenspitze
- Bandspitze.
- toe up Spitze (magic cast on)
- pointed toe (spitze Sockenspitze)
Was ist die Fersenmitte?
Auch für das Maß Fersenmitte – Beginn der Ferse gibt es eine Möglichkeit auszutesten, ob du mit der Spitze beginnen kannst: Lege die Handwurzel an der Fersenrundung an. Sobald dein gestrickter Fuß so lang ist, dass die Mittelfingerspitze die Nadeln berührt, ist es Zeit, mit der Spitze zu beginnen.
Was ist ein Maschenstich beim Stricken?
Im Maschenstich könnt Ihr zwei Kanten mit stillgelegten Maschen so miteinander verbinden, dass sich die Stiche des Zusammenfügens fast unsichtbar als weitere rechte Maschenreihe einfügen. Diese Verbindung ist sehr flach und genauso elastisch wie das Strickstück.
Wie stricke ich Teile zusammen?
Möchtet Ihr zwei Kanten mit stillgelegten Maschen miteinander verbinden, wie z….So geht´s:
- Mit der Nadelspitze der Hilfsnadel nacheinander jeweils in die erste Masche der vorderen und der hinteren Nadel wie zum Rechtsstricken einstechen.
- Wieder die ersten Maschen beider Nadeln rechts zusammenstricken.
Was ist ein Strickstich?
Wenn zwei rechts gestrickte Teile nahe unsichtbar verbunden werden sollen, nutzen Stricker gerne den Maschenstich. Beim Arbeiten mit dem Maschenstich entsteht eine neue Maschenreihe, die die einander gegenüberliegenden Maschen zusammenfügt. So können beispielsweise Schulternähte unsichtbar verbunden werden.
Was bedeutet beim Stricken offene Arbeit?
Für eine geschlossene Arbeit in Runden bedeutet das, dass in jeder Runde alle Maschen rechts gestrickt werden; für eine offene Arbeit, bei der sich die Hinreihen mit den Rückreihen abwechseln, werden die Maschen der Hinreihen immer rechts gestrickt und die Maschen der Rückreihen immer links gestrickt.
Wie werden beim Stricken die Reihen gezählt?
Bei glatt rechts Gestricktem erscheinen die Maschen auf der Vorderseite als kleine Vs, die jeweils für eine Reihe stehen. Um zu wissen, wie viele Reihen Ihr schon gestrickt habt, könnt Ihr also einfach die übereinanderliegenden Maschen zählen.
Was ist vorne beim Stricken?
Bei einem Strickstück wird zwischen der Vorderseite und der Rückseite eines Strickstückes unterschieden. Die Vorderseite ist die Seite, die später beim Tragen von außen sichtbar ist. Die Rückseite ist die Seite des Strickstückes, die Sie später innen tragen.
Was heißt mit einer Rückreihe beginnen?
bei anderen Mustern strickt man nach dem Anschlag meist erst eine Reihe, im Prinzip eine Rückreihe, linke Maschen und beginnt dann mit dem Muster. Hier beginnst Du gleich mit dem Muster, also rechte Maschen für kraus rechts.
Wie fange ich die erste Reihe zu stricken an?
Reihe = rechte Maschen: Die erste Reihe strickst du von vorne bis hinten mit rechten Maschen (falls du nicht mehr genau weißt wie das geht, schaust du noch mal nach bei rechte Maschen stricken nach: Schritt 1- 7). Und die erste Masche der nächsten Reihen, die Randmasche strickst du auch wie gewohnt rechts.
Wie nehme ich Strickmaschen auf?
So schlagen Sie Maschen an: Nehmen Sie den Arbeitsfaden und führen vom Handrücken aus zwischen kleinem und Ringfinger nach vorne auf die Handfläche. Dann zwischen Zeige- und Mittelfinger wieder nach hinten auf den Rücken. Wickeln Sie sich die Wolle ein oder zwei Mal um den Zeigefinger.
Was ist kraus rechts stricken?
Kraus rechts stricken ist so ziemlich das einfachste Strickmuster, das es gibt. In Kürze funktioniert das so: eine Reihe rechte Maschen stricken, dann wenden und schließlich eine Reihe rechte Maschen zurück stricken.
Wie strickt man in Runden kraus rechts?
Strickst Du alle Maschen als rechte Maschen, ergibt sich ein Strickmuster namens kraus rechts….Kraus rechts stricken in Runden
- eine Runde rechte Maschen,
- eine Runde linke Maschen,
- dann wieder eine Runde rechte Maschen,
- anschließend eine Runde linke Maschen. und im Wechsel immer so weiter strickst.
Was ist Kraus links stricken?
Wenn man in jeder Hin- und Rückreihe nur rechte, oder nur linke Maschen strickt, nennt man das kraus rechts, bzw. kraus links. Die Reihen erscheinen dann auf jeder Seite als Rippen die dem Reihenverlauf folgen.
Wie stricke ich eine Masche kraus rechts?
Kraus rechts
- Schritt 1. Das krause Muster ist leicht zu stricken: Sie müssen sowohl auf der Vorder- als auch auf der Rückseite nur rechte Maschen stricken.
- Schritt 2. Stechen Sie mit der rechten Nadel von vorne in die Masche auf der linken Nadel ein.
- Schritt 3. Holen Sie den Faden mit der Nadel und ziehen ihn durch die Masche.
Wie stricke ich rechts?
Wenn du rechte Maschen stricken willst, legst du deinen Arbeitsfaden hinter die linke Nadel (auch genannt: das Gestrick). Nun stichst du mit der rechten Nadel von vorne links in die Masche, die auf der linken Stricknadel liegt.
Was bedeutet das Wort Kraus?
kraus Adj. ‚geringelt, gelockt, faltig, ungeordnet‘, mhd. krūs ‚gelockt‘, mnd. krūs ‚gelockt, wirr, verschlungen‘, mnl.
Wie geht glatt rechts stricken?
Glatt rechts stricken – in Reihen oder Runden. Glatt rechts stricken ist ein sehr bekanntes Strickmuster. Das Prinzip ist ganz einfach: Du strickst immer eine Reihe rechte Maschen und eine Reihe linke Maschen abwechselnd. Dadurch entsteht ein gleichmäßiges Muster.
Wie geht glatt links stricken?
Glatt links bedeutet, dass in Hinreihen linke Maschen und in Rückreihen rechte Maschen gestrickt werden. Bei der Arbeit in Runden werden die Maschen in jeder Runde links gestrickt. Glatt links gestrickte Flächen haben ein etwas körniges Maschenbild.
Welche sind die besten Randmaschen beim Stricken?
Die unsichtbare Randmasche ist die geläufigste und erleichtert Dir das zusammennähen Deiner Teile ungemein, ganz egal in welchem Muster Du strickst. Ungerade Reihen (rechte Seite): Stricke die erste und letzte Masche der Reihe rechts. Gerade Reihen (linke Seite): Stricke die erste und letzte Masche der Reihe links.
Wann Randmaschen stricken?
Letzte Masche rechts stricken. Nachdem du die vorletzte Masche der Reihe im Muster gestrickt hast, strickst du die Randmasche rechts. Du wendest und hast den Arbeitsfaden vor der Nadel. Lässt du ihn da, kannst du die Masche nur links abheben oder links stricken.
Welche Randmaschen bei perlmuster?
Daneben kannst Du die Randmaschen so arbeiten: Die Randmasche am Anfang der Reihe hebst Du rechts ab. Diese Masche strickst Du also nicht, sondern hebst sie nur von der linken auf die rechte Nadel. Die Randmasche am Ende der Reihe strickst Du immer rechts.