Wie sehe ich mit Vokuhila aus?
Meist sieht die Trendfrisur bei glatten Haaren so aus: die Haare auf der Stirn zu einem kurzen, gezackten Pony gestutzt und die Haarpartien im Nacken leicht nach außen gezwirbelt. Der Vokuhila kann auch schlicht und klassisch aussehen – besonders dann, wenn die Haare von Natur aus leicht gewellt sind!
Wem steht ein Vokuhila?
Wem steht der Vokuhila? Auch andere Promis wie Miley Cyrus, Debby Ryan oder Bill Kaulitz tragen die Trend-Frisur und stechen damit ordentlich hervor. Eins ist klar: Der Vokuhila zieht eine echte Typveränderung mit sich, die man selbstbewusst tragen sollte.
Ist ein Vokuhila?
Vokuhila (auch Mullet) ist die Kurzform für „vorne kurz, hinten lang“ und bezeichnet die entsprechende Frisur.
Wie macht man sich einen Vokuhila?
Um einen Vokuhila entstehen zu lassen, muss man sich nur die Haare herauswachsen lassen, das obere Haar kurz schneiden und sie am Nacken lang lassen. Hast du dir die Haare noch nie selbst geschnitten, könnte es sich schwierig gestalten, aber jeder Friseur sollte in der Lage sein, diese Frisur für dich zu schneiden.
Wie kann ich sehen wie ich mit kurzen Haaren aussehe?
Wenn Sie sich fragen, wie Sie mir kurzen Haaren aussehen, gibt es einen ganz simplen Trick: Stecken Sie sich Ihre langen Haare vor dem Spiegel einfach etwas hoch oder lassen Sie sich von einer Freundin helfen. Es muss nicht perfekt sitzen, Sie werden auch so sehen, dass Ihr Gesicht gleich ganz anders rüberkommt.
Ist Vokuhila wieder modern?
Der Vokhuila heißt jetzt Mullett und ist die Trend-Frisur für Männer. Grundsätzlich klingt auf Englisch vieles besser und weil der Begriff Vokuhila (Vorne kurz, hinten lang) bei vielen Menschen immer noch stillose 80er-Jahre-Bilder hervorruft, heißt er als Trend-Frisur im Jahr 2021 einfach Mullett.
Wie lange Haare für Vokuhila?
Wer ein ovales Gesicht hat, kann „vorne kurz, hinten lang“ dagegen gut tragen. Um ein rundes Gesicht optisch zu strecken, sollte die Grundlänge der Vokuhila-Frisur mindestens schulterlang sein.
Woher kommt der Vokuhila?
Herkunft: Kurzwort aus „vorne kurz, hinten lang“ Gegenwörter: [1] Volahiku.
Ist Vokuhila modern?
Wie kann man sehen wie man mit kurzen Haaren aussieht?
Woher kommt der Irokesenschnitt?
Wie der Name schon sagt, stammt die Frisur von den Irokesen, einem Verbund von Indianervölkern, die südlich des Ontariosees, schlappe 300 Meilen südwestlich von Bryans Schule entfernt, lebten.