Wie sehe ich was auf meiner externen Festplatte gespeichert ist?
Schritt 2. Klicken Sie auf Ansicht > unter Erweiterte Einstellungen finden Sie die Wahl „Ausgeblendete Dateien, Ordner und Laufwerke anzeigen“ > klicken Sie auf OK. Normalerweise können Sie die versteckten Dateien und Ordner nun wieder auf der externen Festplatte finden.
Was tun wenn die Festplatte nicht mehr erkannt wird?
Wird die externe Festplatte nicht erkannt, sind häufig defekte Kabel oder Anschlüsse schuld. Zuerst einmal sollte man deshalb USB-Kabel und -Anschluss prüfen – also wechseln. Außerdem sind USB 2 und USB 3 leider nicht immer kompatibel. Teilweise reicht auch die Stromversorgung des Datenträgers nicht aus.
Wo sind meine Festplatten?
Welche Festplatte habe ich? So finden Sie es heraus
- Drücken Sie gleichzeitig auf die Tasten [Windows] und [R], sodass sich der Befehl „Ausführen“ öffnet.
- Geben Sie hier „devmgmt.
- Klicken Sie weiter unten auf die Kategorie „Laufwerke“, werden Ihnen alle verbauten Festplatten angezeigt.
- Den Namen können Sie hier abtippen und bei Bedarf über Google suchen.
Wo finde ich die SSD im BIOS?
Starten Sie den PC neu und drücken Sie die entsprechende Taste, um das BIOS zu starten. Wählen Sie nun den SATA-Anschluss aus, in den Sie die SSD eingesteckt haben. Schalten Sie den SATA-Anschluss auf An/On. Nun sollten Sie alle Infos zu Ihrem Laufwerk sehen.
Wie aktiviere ich AHCI im BIOS?
Um den AHCI-Modus zu aktivieren, müssen Sie den Wert „Start“ auf „0“ setzen. Danach können Sie den Computer neu starten und im BIOS den SATA-Modus von „IDE“ auf „AHCI“ umstellen.
Was ist der AHCI Modus?
Das Advanced Host Controller Interface (AHCI) ist ein offener Schnittstellen-Standard für Serial-ATA-Controller. Er ermöglicht es, mit diesen Controllern per Software zu kommunizieren. So muss für Mainboards, deren Controller AHCI unterstützt, kein spezieller Serial-ATA-Treiber mehr entwickelt werden.
Was ist AHCI?
AHCI ist die Standard-Storage-Schnittstelle, über die Software – meist ein Betriebssystem – mit SATA-Devices kommuniziert. Intel führte AHCI 2004 als Ersatz für die veraltende Schnittstelle Parallel ATA/Integrated Device Electronics (IDE) ein.
Was bringt der AHCI-Modus?
Mit dem AHCI-Modus können HDD- und SSD-Laufwerke im PC deutlich effizienter betrieben werden. Allerdings ist dieser nicht auf jedem System aktiv. Das Ziel eines jeden PC-Nutzers sollte sein, das Maximum aus seiner Hardware herauszuholen.
Ist der AHCI-Modus aktiviert?
Überprüfen Sie zunächst, ob der AHCI-Modus bereits aktiviert ist. Unter Windows 10 funktioniert das über den Geräte-Manager. Suchen Sie die Kategorie „IDE ATA/ATAPI-Controller“ und schauen Sie, ob dort der Eintrag „Standardmäßiger SATA AHCI-Controller“ vorhanden ist. Sollte das der Fall sein, ist AHCI eingeschaltet.
Was ist der IDE Modus?
IDE. Der IDE-Modus ist der einfachste Modus. Im IDE-Modus wird die Festplatte als IDE- oder Parallel-ATA- (PATA-)Festplatte betrieben. Eine Festplatte im IDE-Modus hat die wenigsten verfügbaren Funktionen.
Was ist SATA im BIOS?
Der SATA-Controller ist der Festplattencontroller in Ihrem Rechner. Für den SATA-Controller können Sie über das BIOS verschiedene Modi einstellen. Je nach Einstellung stehen verschiedene Funktionen zur Verfügung.