Wie sehen die Steckdosen in Schweden aus?

Wie sehen die Steckdosen in Schweden aus?

In Schweden sind durchweg Steckdosen des Typs F anzutreffen. Dies ist die aus Deutschland bekannte Schutzkontakt-Steckdose, in die sowohl die gängigen Euro-Flachstecker für Kleingeräte als auch übliche Schuko-Stecker passen.

Hat Schweden andere Steckdosen als Deutschland?

NEIN, für Schweden brauchen Sie keinen Reiseadapter. In dem Land werden Stecker des Typs C und F eingesetzt. Diese Steckdosen findet man auch in Deutschland.

Welche Steckdosen gibt es in Europa?

Netzsteckertypen

  • Stecker-Typ A. (NEMA 1-15, 2-polig)
  • Stecker-Typ B. (NEMA 5-15, 3-polig)
  • Stecker-Typ C (CEE 7/16) „Eurostecker“
  • Stecker-Typ C (CEE 7/17) „Konturenstecker“
  • Stecker-Typ D. (BS 546, 5 A)
  • Stecker-Typ E. (CEE 7/5)
  • Stecker-Typ F (CEE 7/4) „Schukostecker“
  • Stecker-Typ E+F (CEE 7/7)

Wie heißt das Geld in Schweden?

Schwedische Krone
Schweden/Währungen

Was ist eine EU Steckdose?

Der Eurostecker (EN 50075, auch benannt als Typ C „CEE 7/16“, 250V/2.5A) ist symmetrisch zweipolig und schließt schutzisolierte Geräte der Klasse II mit geringer Leistung bis zu einem Strom von maximal 2,5 Ampere bei einer Wechselspannung von maximal 250 Volt ans Niederspannungsnetz an.

Welcher Stecker für Frankreich?

Nein, bis auf sehr seltene Ausnahmen brauchen Sie für die Steckdosen in Frankreich keinen Adapter. In Frankreich sind Steckdosen der Typen C und E üblich. Die schmalen Modelle des Typs C gibt es in Deutschland auch und sind Ihnen vielleicht besser als Euro-Stecker bekannt. Diese sind bedenkenlos kompatibel.

Welche Steckdosen in Dänemark?

JA, für Dänemark brauchen Sie einen Reiseadapter. In dem Land werden Stecker des Typs C und K eingesetzt. Typ C ist zwar mit hiesigen Steckdosen kompatibel – die Abdeckung liegt aber nicht bei 100%. Wer auf Nummer sicher gehen will, besorgt vorab einen Reiseadapter.

Welche Stecker in der Schweiz?

Zumindest wenn Sie auf Nummer sicher gehen möchten. In der Schweiz werden Stecker des Typ J verwendet, in Deutschland hingegen sind Stecker des Typ C sowie Typ F gebräuchlich. Der längliche und flache Typ-C-Stecker, auch als Euro-Stecker bekannt, ist mit der Schweizer Steckdose kompatibel.

Was ist ein EU Stecker?

Was ist ein uns Stecker?

Steckdosen und Stecker in Deutschland In Deutschland sind Typ F und Typ C die gängigen Stecker. Typ C wird dabei auch als Eurostecker bezeichnet. Die Steckdosen im jeweiligen Land müssen allerdings für eine Netzspannung von 220 – 250 Volt ausgelegt sein.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben