Wie sehen rationale Zahlen aus?
Rationale Zahlen, die keine ganzen Zahlen sind, können als Bruchzahlen oder Dezimalzahlen dargestellt werden. Eine Dezimalzahl ist eine Zahl mit einem Komma, wie zum Beispiel 3 , 45 3,45 3,45 oder −2,6. Ein Bruch besteht aus einer ganzen Zahl im Zähler und einer natürlichen Zahl im Nenner.
Ist 4 5 eine rationale Zahl?
Sollten die folgenden Aussagen unverständlich sein, so hilft unter Umständen auch ein Blick in unsere Rubrik Bruchrechnung. Unter einer rationalen Zahl – oft auch gebrochene Zahl genannt – versteht man alle Zahlen, die mal als Bruch zweier ganzer Zahlen darstellen kann. Beispiel: 1/2 ; 3/4 ; 4/5 etc..
Was versteht man unter dem Betrag einer rationalen Zahl?
Für das Rechnen mit rationalen Zahlen ist der Begriff Betrag von besonderer Bedeutung. Unter dem Betrag einer Zahl versteht man den Abstand dieser Zahl zur Zahl 0. Grundsätzlich gilt: Der Betrag einer Zahl ist stets gleich dem Betrag der Gegenzahl. Zwei positive Zahlen werden addiert, indem man ihre Beträge addiert.
Ist 6 eine rationale Zahl?
1.125, -245.8, 4. _3 und 0.4_6 sind rationale Zahlen. Alle diese Dezimalzahlen kannst du also auch als Bruch oder als gemischte Zahl angeben.
Was sind Betrag und Gegenzahl?
Betrag einer Zahl Den Abstand einer Zahl vom Nullpunkt nennt man Betrag der Zahl. Da eine Zahl und ihre Gegenzahl vom Nullpunkt gleich weit entfernt sind, haben sie denselben Betrag.
Was ist eine rationale Zahl?
Die Zahlen, die mit Hilfe von Brüchen dargestellt werden können, nennen wir rationale Zahlen. Für diese Zahlenmenge verwenden wir das Zeichen ℚ (ℚ steht für Quotient, das Ergebnis einer Division). Allgemein ist eine rationale Zahl eine Zahl der Form , wobei a und b ganze Zahlen sein müssen.
Was ist das Symbol für die rationalen Zahlen?
Das Symbol für die rationalen Zahlen ist das . Mit der Erweiterung der Zahlenmenge kommen die Brüche zu den Zahlen hinzu. Eine rationale Zahl wird hierbei als ein Verhältnis zwischen zwei ganzen Zahlen definiert. Wir nennen diese Zahlen, welche Nachkommastellen haben oder als Bruch dargestellt werden, auch Bruchzahlen.
Was sind die Eigenschaften der rationalen Zahlen?
Eigenschaften der rationalen Zahlen. Die rationalen Zahlen werden in einem Bruch dargestellt. Hierbei haben wir einen Zähler und einen Nenner. Der Zähler ist die Zahl, die sich oberhalb des Bruchstriches befindet. Der Nenner befindet sich immer unterhalb des Bruchstriches. Beide Zahlen sind ganze Zahlen, haben somit keine Nachkommastelle.
Was sind die Grundrechenarten der rationalen Zahlen?
Die Grundrechenarten Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division sind im Zahlenbereich der rationalen Zahlen durchführbar. Die Ergebnisse dieser Rechnungen sind wieder rationale Zahlen. Es gibt verschiedene Rechengesetze, die du beim Rechnen mit rationalen Zahlen beachten musst: