Wie setzt man den Gedankenstrich richtig?
Aber im Grunde brauchen Sie sich nur zu merken: Der Gedankenstrich ist länger und etwas schmaler als der Bindestrich….Korrekte Form des Gedankenstrichs
- 2013, Alt + C,
- Alt + 0150 (die Zahlenkombination bitte im Ziffernblock eingeben) oder.
- Strg + Minuszeichen (wiederum das Minuszeichen im Ziffernblock verwenden).
Wo kommt der Gedankenstrich hin?
Gedankenstrich am Ende der Zeile Am Ende der Zeile ist’s dagegen etwas einfacher. Bei Einschüben mit doppeltem Gedankenstrich sollte der erste lieber am Anfang der Zeile stehen – und somit beim Einschub – als am Ende der vorhergehenden Zeile.
Wie schreibt man nach einem Gedankenstrich weiter?
[A] Nach dem Gedankenstrich – ob in einem Satz oder in einem Titel – wird sozusagen normal weitergeschrieben, das heißt, es tritt kein Wechsel zwischen Klein- bzw. Großschreibung ein, so wie auch nach einem Komma, einem Semikolon.
Wann Einschub mit Bindestrich?
Der Gedankenstrich wird häufig dort verwendet, wo man in der gesprochenen Sprache eine deutliche Pause macht. Oft könnten in solchen Fällen auch andere Satzzeichen wie Kommas oder Klammern gesetzt werden.
Wann wird ein Bindestrich im Satz verwendet?
Der Gedankenstrich wird in der deutschen Sprache in erster Linie zur Satzgliederung verwendet. Man kann mit ihm in bestimmten Fällen Kommas, Doppelpunkte oder Klammern ersetzen. Durch seine im Normalfall eher sparsame Verwendung hat er im Satz eine stärkere Wirkung als diese Zeichen.
Wie mache ich einen Gedankenstrich in Indesign?
Arbeitet man mit einer Software, die keine Sonderzeichenfunktion hat oder der Gedankenstrich soll manuell eingefügt werden, so kann man dies durch die Tastenkombination „alt“+„150“ erreichen.
Wie macht man ein Bindestrich?
Um den Bindestrich zu schreiben, musst du einfach auf die entsprechende Taste auf deiner Tastatur drücken….Du kannst ihn aber wie folgt setzen:
- in Word [Strg] + [-], das Minuszeichen über dem Ziffernblock.
- in macOS [Alt] + [-], der normale Bindestrich.
- in jedem Programm/Betriebssystem [Alt] + [0150]
Wann setzt man einen Gedankenstrich ein?
Wann wird ein Gedankenstrich benutzt?
Wird nach einem Spiegelstrich groß oder klein geschrieben?
Folgt ein Substantiv, wird dieses natürlich groß geschrieben, würde es in einem normalen Satz schließlich auch. Folgt ein Adjektiv oder ein Verb, wird es klein geschrieben; folgt ein ganzer Satz, wird nach dem Spiegelstrich groß geschrieben.