Wie setzt man jemanden in CC?
So funktioniert „Cc“ in Gmail
- Klicken Sie auf „Schreiben“, um eine neue E-Mail zu öffnen.
- Klicken Sie im E-Mail-Fenster rechts oben auf „Cc“. Geben Sie zuerst einen Empfänger im Feld „An“ ein.
- Fügen Sie einen Kontakt im Feld „Cc“ hinzu.
Was ist bei einer E-Mail CC?
Wofür steht CC in einer E-Mail? Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ – auf Deutsch „Kopie“. Die Empfänger, die Sie bei einer E-Mail in dieses Feld setzen, erhalten also eine Kopie der Mail zur Information bzw. Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar.
Ist CC Blindkopie?
Geht die E-Mail an mehrere Empfänger, könnt ihr wählen, ob die diese Mail in CC oder BCC erhalten sollen. „CC“ steht für das englische Wort „Carbon Copy“, zu deutsch: Durchschlag. „BCC“ ist die Abkürzung für „Blind Carbon Copy“, zu deutsch: Blindkopie.
Was bedeutet die Abkürzung „CC“?
Die Abkürzung „CC“ bedeutet wörtlich „carbon copy“ (deutsch: Durchschrift). Bekommen Sie eine Mail, bei der Sie in den CC-Reiter gesetzt wurden, heißt das in der Regel: Die Mail ist nicht direkt an Sie gerichtet, sondern soll nur zur Information oder zur Kenntnisnahme dienen.
Wie funktioniert eine E-Mail mit CC?
Dabei sind sämtliche E-Mail-Adressen, also auch die in CC, für alle Beteiligten sichtbar. Deshalb eignet sich die Kopie mittels CC meist nur dann, wenn sich die Empfänger untereinander kennen und die Adressen nicht geheim bleiben müssen. Eine Antwort auf eine solche E-Mail geht zunächst einmal nur an den Absender.
Was bedeutet „BCC“ in E-Mails?
Was bedeutet „Bcc“ in E-Mails? Die Abkürzung „Bcc“ steht für englisch „blind carbon copy“, zu deutsch: Blindkopie. Ein Empfänger „auf Bcc“ ist für die anderen Empfänger einer E-Mail nicht sichtbar und erhält keine weiteren E-Mails in dem Thread, auch wenn die Option „Allen antworten“ verwendet wird.
Was ist die Abkürzung für Carbon Copy?
Die Abkürzung CC steht für Carbon Copy. Carbon Copy ist der englische Begriff für den früher verwendeten Durchschlag mit Kohlenpapier aus Zeiten, in denen es noch kein Kopierer gab und auf diese Weise Kopien erzeugt werden mussten. In das Feld CC kommen nun alle Empfänger, die eine „Kopie“ der E-Mail erhalten sollen.