Wie setzt man Kommas bei Aufzählungen?
Regel 1: Das Komma steht bei Aufzählungen, zwischen gleichrangigen Wörtern und Wortgruppen, wenn sie nicht durch Wörter wie „und“ oder „oder“ verbunden sind. Feuer, Wasser, Luft und Erde. Sie wirkte ruhig, gelassen, entspannt.
Wie immer Einschub Komma?
Einschub mit „wie“: Benötige ich hier ein Komma? Steht der Einschub mit „wie“ in der Mitte eines Satzes, so steht es dem Autor frei, ob Kommas gesetzt werden. Wenn Kommas gesetzt werden, dann paarig.
Wie trennt man Aufzählungen?
Aufzählungen. In Aufzählungen können gleichrangige Wortgruppen gleicher Struktur durch Semikolon voneinander getrennt werden. Gegenüber einer Trennung nur durch Kommata kann damit die gesamte Aufzählung in Gruppen verwandter Begriffe gegliedert werden.
Wann sind Wörter gleichrangig?
Stehen mehrere Adjektive vor einem Substantiv (etwa: ein großes, helles Haus) hängt es vom Sinn ab, ob zwischen ihnen ein Komma steht. Es geht dabei um Gleichrangigkeit. Lässt sich zwischen den Adjektiven gedanklich ein und einfügen, sind sie gleichrangig (ein großes und helles Haus).
Wie funktioniert das mit der Kommasetzung einer Aufzählung?
Wir erläutern, wie es mit der Kommasetzung am Ende einer Aufzählung aussieht. Zwischen die Glieder einer Aufzählung setzt man ein Komma: Unser Zoofachgeschäft hat im Sonderangebot: bunte Hunde, Katzen im Sack, schräge Vögel, kleine Fische. Nebenordnende Konjunktionen wie und, oder, bzw., sowie, wie [auch],…
Wie kann man Kommas verwenden?
Kommas müssen verwendet werden, um Haupt- und Nebensätze voneinander zu trennen. Eigenständige Sätze erkennst du daran, dass sie ein gebeugtes Verb in sich tragen. Die Kinder spielen im Haus, sie haben viel Spaß.
Was ist eine korrekte Kommasetzung?
Allerdings führt die korrekte Kommasetzung oft dazu, dass Kommas dort stehen, wo auch im Satz eine Pause gemacht wird. Kommas müssen verwendet werden, um Haupt- und Nebensätze voneinander zu trennen. Eigenständige Sätze erkennst du daran, dass sie ein gebeugtes Verb in sich tragen.