Wie setzt sich nachehelicher Unterhalt zusammen?

Wie setzt sich nachehelicher Unterhalt zusammen?

Der nacheheliche Unterhalt umfasst die Deckung des gesamten Lebensbedarfs des unterhaltsberechtigten Ehegatten. Die Höhe des nachehelichen Unterhalts bemisst sich an den ehelichen Lebensverhältnissen. Bemessungsgrundlage für die Berechnung des Unterhalts ist das Bruttoeinkommen beider Partner.

Was zählt alles zum Ehegattenunterhalt?

Der Unterhalt umfasst den Lebensbedarf der Ehefrau, des Ehemanns und der unterhaltsberechtigten gemeinsamen Kinder. Dieser Verpflichtung zum Ehegattenunterhalt kann ein Partner in der Regel auch durch die Führung des Haushalts nachkommen. Beide Ehegatten sind berechtigt, erwerbstätig zu sein.

Wann steht die Trennungszeit vor der Scheidung?

Vor der Scheidung steht in Deutschland die Trennung und eine gesetzlich geregelte Trennungszeit. Diese Trennungszeit beträgt üblicherweise ein Jahr und erst nach Ablauf dieser Frist kann die Ehe geschieden werden.

Was brauchen die Eheleute bei einer streitigen Scheidung?

Bei einer streitigen Scheidung hingegen (streitig wegen Unstimmigkeiten bezüglich der Scheidungsfolgensachen) brauchen die Eheleute zwei Anwälte. Die Scheidung beginnt mit Einreichung des Scheidungsantrags. Das Familiengericht stellt den Scheidungsantrag an den anderen Ehegatten zu.

Was ist bei einer Scheidung Gegenstand einer Streitigkeit?

Auch während der Ehe erworbene Immobilien, meist das gemeinsam bewohnte Eigenheim oder die Eigentumswohnung, sind bei einer Scheidung oft Gegenstand erbitterter Streitigkeiten. Stehen beide Ehepartner im Grundbuch, gehört die Immobilie beiden zu gleichen Teilen.

Wie lange dauert der Scheidungsantrag beim Gericht?

Da es üblicherweise etwa drei Monate dauert, bis der Scheidungsantrag beim Gericht bearbeitet und ein Scheidungstermin festgesetzt wurde, kann die Scheidung aber auch schon während der Trennungszeit beantragt werden.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben