Wie setzte sich die Gegenreformation durch?

Wie setzte sich die Gegenreformation durch?

Im Gefolge der siegreichen Gegenreformation setzte sich der landesfürstliche Absolutismus gegenüber den Ständen durch. Der Erfolg der Gegenreformation war auch die geistige Voraussetzung für die Kulturepoche des Barock, der auch zum künstlerischen Symbol des Siegs der katholischen Kirche wurde.

Was ist die Gegenreformation der katholischen Kirche?

Grund ist die Vielzahl von Erneuerungsbewegungen innerhalb der katholischen Kirche als Antwort auf die Reformation, die durchaus auch eine innere Kirchenerneuerung anstrebten. Den Ausdruck Gegenreformation führte 1776 der Göttinger Jurist Johann Stephan Pütter in die Literatur ein.

Ist der Begriff „gegen-Reformation“ umstritten?

Der Begriff „Gegen-Reformation“ als Bezeichnung einer von der katholischen Kirche ausgehenden Bewegung ist umstritten. Grund ist die Vielzahl von Erneuerungsbewegungen innerhalb der katholischen Kirche als Antwort auf die Reformation, die durchaus auch eine innere Kirchenerneuerung anstrebten.

Wie versuchte die römische Kirche mit der Reformation?

Die römische Kirche versuchte zunächst mit der Reformation des Martin Luther so umzugehen, wie sie es seit Jahrhunderten gewohnt war: Wer von der Lehre abwich, musste widerrufen und im Fall der Weigerung exkommuniziert oder auch hingerichtet werden.

Gegenreformation, Gegenmaßnahmen der katholischen Kirche ab 1519 nach den Erfolgen der Reformation mit dem Ziel, protestantische Gebiete zu „rekatholisieren“. Um eine weitere Ausbreitung der Reformation zu verhindern, berief die katholische Kirche 1542 das Konzil von Trient ein.

Was waren die Jesuiten in der Gegenreformation?

Überhaupt hatten die Jesuiten, die von Papst Gregor XIII. entschieden gefördert wurden (siehe auch Reformpapsttum), bedeutsamen Anteil an der Gegenreformation in Europa. Den Ausgangspunkt der Gegenreformation bildete das Konzil von Trient (von 1545 bis 1563 mit Unterbrechungen).

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben