Wie sieht das Essen in der Zukunft aus?
Nach gängigen Schätzungen müssen im Jahr 2050 rund neun Milliarden Menschen ernährt werden. Das bedeutet, dass weltweit rund 70 Prozent mehr Essen produziert werden muss, um dieser Nachfrage gerecht zu werden.
Was hat mein Essen mit dem Klima zu tun?
Wer nicht täglich Fleisch oder Wurst isst, tut deshalb etwas Gesundes für sich und fürs Klima. Der Transport durch die Luft ist besonders klimaschädlich: Er verursacht je Tonne Lebensmittel und Kilometer bis zu 90-mal mehr Treibhausgase als der Hochseeschiff-Transport und rund 15-mal mehr als Transporte per Lkw.
Wie werden wir uns in Zukunft ernähren?
Der weltweite Fleischkonsum nimmt zu. Bis 2050 dürfte sich der weltweite Fleischkonsum um 76% erhöhen. Methan von Kühen ist als Treibhausgas jedoch 25-mal wirksamer als CO2. Eine weitere aussichtsreiche Lösung sind Insekten – eine äußerst nahrhafte und ökologisch nachhaltigere Proteinquelle als Fleisch.
Wann wird es kein Essen mehr geben?
Die Weltbevölkerung wird für das Jahr 2050 auf 9.000 geschätzt. Wenn man davon ausgeht, dass die aktuelle Struktur der Landwirtschaft und der Viehzucht beibehalten wird, dann wird Mitte des Jahrhunderts nicht mehr genügend Nahrung für alle vorhanden sein.
Wie lange kann die Weltbevölkerung noch ernährt werden?
Die Studie der Deutschen Bank („Lebensmittel – eine Welt voller Spannung“, 2009), die sich mit der Ernährungssituation der Weltbevölkerung im Jahr 2050 befasst, hält es unter bestimmten Bedingungen für möglich, alle 9,1 Milliarden Menschen im Jahr 2050 ausreichend zu ernähren.
Was bedeutet nachhaltige Lebensmittel?
Nachhaltigkeit bei Lebensmitteln bedeutet, sich so zu ernähren, dass die gesamten gesundheitlichen, ökologischen, ökonomischen und sozialen Auswirkungen möglichst positiv sind.
Was ist gesunde und nachhaltige Ernährung?
Eine nachhaltige Ernährung ist umweltfreundlich, gesund sowie wirtschaftlich tragbar und für alle zugänglich. Das übergeordnete Ziel einer nachhaltigen Ernährung ist es, sich so zu ernähren, dass alle Menschen sich gesunde und sichere Lebensmittel leisten können.