FAQ

Wie sieht das Magnetfeld um einen Draht aus?

Wie sieht das Magnetfeld um einen Draht aus?

Kreisförmiges Magnetfeld um geraden Leiter Die Feldlinien sind konzentrische Kreise mit dem Leiter als Mittelpunkt. Die Stärke des Magnetfeldes hängt hierbei zum einen von der Stromstärke I des Stromes durch den gerade Leiter und zum anderen vom Abstand zum Leiter ab.

Wie sieht das Magnetfeld um einen Magneten aus?

Die magnetischen Feldlinien verlaufen bei Dauermagneten im äußeren Raum vom Nord- zum Südpol. Je dichter die Feldlinien liegen, desto stärker ist das magnetische Feld. Im Inneren einer Spule oder im Inneren eines Dauermagneten verlaufen die Feldlinien dann vom Südpol in Richtung Nordpol.

Wie sieht das magnetische Feld um einen Leiter aus?

Magnetisches Feld – Spule Durch einen senkrecht verlaufenden Draht fließt ein starker Strom. Die magnetischen Feldlinien eines geraden stromdurchflossenen Leiters sind konzentrische Kreise um den Leiter.

Wie verhält sich die magnetische Feldstärke H um einen stromdurchflossenen Leiter?

Auf einen stromdurchflossenen Leiter im Magnetfeld wird eine Kraft ausgeübt. Diese Kraft hängt bei einer konstanten Stärke des magnetischen Feldes und bei einer bestimmten Länge des Leiters im Feld nur von der Stärke des Feldes selbst ab.

Welche Magnetfelder gibt es?

Magnetfelder üben eine Kraft auf andere Magnete oder magnetische Stoffe aus. Änderungen im Magnetfeld breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus. Jedes Magnetfeld hat einen Nord- und einen Südpol. Noch nie hat man ein Magnetfeld beobachtet, das nur einen Pol besessen hat. Solche Felder gibt es nicht.

Wie kann man ein Magnetfeld sichtbar machen?

Es ist möglich, ein Magnetfeld sichtbar zu machen, indem feine Eisenspäne auf ein Papier gestreut werden, unter dem sich ein Magnet befindet. Oft wird ein Magnetfeld durch Feldlinien symbolisiert. Mit Hilfe der Feldlinien kann man die magnetischen Kräfte bemessen.

Was ist ein magnetisches Feld?

Das Magnetfeld ist der Wirkungsbereich eines Magneten. Man erkennt magnetische Felder z.B. daran, dass Kraftwirkungen auf ferromagnetische Stoffe (Eisen, Kobalt, Nickel und spezielle Legierungen) auftreten.

Was kann man mit Magnetfeldern veranschaulichen?

Darstellung von Magnetfeldern. Magnetfeldern kann man ähnlich wie elektrische Felder und Gravitationsfelder mithilfe des Modells Feldlinienbild veranschaulichen. Bringt man kleine Magnete oder Eisenfeilspäne in ein magnetisches Feld, dann richten sich diese kleinen Magnete bzw. die Eisenfeilspäne in bestimmter Weise aus.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben