Wie sieht die Andromedagalaxie aus?
Die Andromedagalaxie befindet sich zwischen dem Sternbild Pegasus und der Spitze von Cassiopeia. Sie sollte am Himmel wie ein unscharfer Fleck oder ein undeutliches Oval aussehen. Ziehe eine Linie zwischen den Sternen Mirach und Mu Andromedae.
Hat die Andromedagalaxie eine Sonne?
Die in der jüngeren Literatur angegebenen Schätzwerte für die Masse der Andromedagalaxie bewegen sich zwischen 0,7 und 2,5 Billionen Sonnenmassen, wovon ihre Sterne etwa 100 Milliarden Sonnenmassen ausmachen.
Welche Galaxy kann man sehen?
Andromeda-Galaxie
Auf zur Andromedagalaxie Die Kenner unter den Lesern wissen es natürlich: Es ist die berühmte Andromeda-Galaxie. Es ist die einzige Galaxie, die wir an der nördlichen Hemisphäre mit bloßem Auge sehen können.
Wo ist Andromeda zu sehen?
Unter guten Sichtbedingungen (klarer Himmel, keine störenden Lichter) ist sie schon mit bloßem Auge als verwaschener Fleck am Himmel zu sehen. Dabei nimmt sie etwa doppelt so viel Platz ein wie der Vollmond. Andromeda hängt als Sternenkette am linken oberen Stern des bekannten Herbstvierecks des Pegasus.
Wie gross ist die Andromeda-Galaxie?
110.000 Lichtjahre
Andromedagalaxie/Radius
Kann man den Andromedanebel sehen?
Die etwa drei Millionen Lichtjahre von uns entfernte Andromeda-Galaxie ist bereits mit bloßem Auge zu erkennen.
What kind of galaxy is the Andromeda Galaxy?
Andromeda Galaxy. Andromeda, also known as Messier 31 (M31), is a spiral galaxy located about 2.5 million light years away. It is thought that the Milky Way and Andromeda will collide several billion years from now. The black holes located in both galaxies will then reside in the large, elliptical galaxy that results from this merger.
What did William Herschel think about the Andromeda Galaxy?
In 1785, the astronomer William Herschel noted a faint reddish hue in the core region of Andromeda. He believed Andromeda to be the nearest of all the „great nebulae „, and based on the color and magnitude of the nebula, he incorrectly guessed that it was no more than 2,000 times the distance of Sirius, or roughly 18,000 ly (5.5 kpc ).
How did Edwin Hubble discover the Andromeda Galaxy?
Edwin Hubble settled the debate in 1925 when he identified extragalactic Cepheid variable stars for the first time on astronomical photos of Andromeda. These were made using the 100-inch (2.5 m) Hooker telescope, and they enabled the distance of Great Andromeda Nebula to be determined.
How are the spiral arms of the Andromeda Galaxy described?
The spiral arms of the Andromeda Galaxy are outlined by a series of HII regions, first studied in great detail by Walter Baade and described by him as resembling „beads on a string“. His studies show two spiral arms that appear to be tightly wound, although they are more widely spaced than in our galaxy.