Wie sieht die Blüte der Zamioculcas aus?
Wie bei allen Aronstabgewächsen – zu denen auch Zamioculcas zamiifolia gehört – besteht die Blüte schlicht aus einem weißen Kolben, der zunächst von einem bräunlich-grünen Hüllblatt umgeben ist. Oft hält sich der unscheinbare Blütenkolben einige Wochen, eher er eintrocknet und braun wird.
Wann blüht die Zamioculcas?
Bei optimalen Bedingungen kann die Glücksfeder Mitte Sommer bis Herbst Blüten entwickeln. Das ist jedoch sehr selten. Die Glücksfeder gehört wie die Monstera oder Alocasia zu den Aronstabgewächsen.
Wie heißt Zamioculcas auf Deutsch?
Engl. Zamioculcas zamiifolia, selten gebrauchte Trivialnamen sind Glücksfeder, Kartonpapier-Palme, „die Zz-Pflanze“ oder irreführend „Zamie“, ist die einzige Art der monotypischen Pflanzengattung Zamioculcas, die zur Familie der Aronstabgewächse (Araceae) gehört. Sie gilt als pflegeleichte Zimmerpflanze.
Ist die Glücksfeder giftig?
Ist die Zamioculcas für den Menschen giftig? Der kritische Inhaltsstoff der Glücksfeder ist die Oxalsäure, die in ihrer festen Form als Calciumoxalat in der Pflanze vorliegt. Eine große Gefahr geht davon dennoch nicht aus. Zamioculcas schmeckt bitter und ist deshalb kein Genuss.
Wie oft Zamioculcas Gießen?
Wie oft sollte man Zamioculcas gießen? Zamioculcas sollte gleichmäßig feucht gehalten werden. Gießen Sie immer dann, wenn die oberste Substratschicht abgetrocknet ist, jedoch nur mäßig. Staunässe bekommt der Pflanze überhaupt nicht.
Wie groß wird die Glücksfeder?
Dabei sind die vermeintlichen Triebe in Wirklichkeit einzelne Blätter: Sie sind mit sogenannten Fiederblättchen besetzt, während der eigentliche Trieb, der Wurzelstock (Rhizom), flach durch den Boden kriecht. Durchschnittlich besitzt die Glücksfeder eine Wuchshöhe von 40 cm bis 60 cm.
Wie pflegt man zamioculcas Zamiifolia?
Zamioculcas zamiifolia bevorzugen einen hellen und warmen Standort im Haus, der am besten halbschattig ist und keine direkte Mittagssonne hat. Optimal sind normale Zimmertemperaturen, möglichst ganzjährig über 18 °C.
Ist Glücksfeder Luftreinigend?
Die hier beheimatete Zamioculcas zamiifolia, bei uns auch unter der Bezeichnung Glücksfeder erhältlich, hat sich perfekt an die dortigen Lebensverhältnisse angepasst. Die sukkulente Pflanze ist mittlerweile bei uns eine sehr beliebte Zimmerpflanze, wobei sie vor allem im Schlafzimmer für ein gesundes Raumklima sorgt.
Wie schnell wachsen Zamioculcas?
Grundsätzlich wächst die Zamioculcas zwar eher langsam, kann aber mehrere Jahrzehnte alt und damit sehr groß werden.
Wie gieße ich die Glücksfeder?
Ist sie weich und schlaff, sollte sie dringend gegossen werden. Ein Zuviel an Wasser schadet der Pflanze allerdings und kann schnell zu Wurzelfäule führen. Gießen Sie besser sparsam und lassen die oberste Erdschicht abtrocknen, ehe Sie erneut zur Gießkanne greifen.