Wie sieht die Tower Bridge aus?
Die Tower Bridge ist als kombinierte Hänge- und Klappbrücke 244 Meter lang, die Höhe der beiden Brückentürme beträgt 65 Meter. Die Fahrbahn zwischen den 61 Meter voneinander entfernten Türmen liegt neun Meter über dem Fluss Themse.
Wann wurde die London Bridge zerstört?
Die heutige Brücke wurde 1973 nach Umbauten neu eröffnet, an dieser Stelle führte aber bereits vor zweitausend Jahren eine Brücke über die Themse. Im Laufe der Jahrhunderte verfiel die Brücke und wurde schließlich 1091 bei einem Sturm und 1136 durch einen Brand zerstört.
Wie viel kostet eine Besichtigung der Tower Bridge in London?
Für Kinder in London ist die Tower Bridge sehr empfehlenswert, da die Überquerung der Glasböden richtig Spaß macht und etwas Überwindung kostet! Eintrittspreise & Tickets. Für die Besichtigung der Tower Bridge zahlen Erwachsene (ab 16 Jahre) £9.80 und Kinder (5 bis 15 Jahre) £4.20. Die Besichtigung ist kostenlos für junge Kinder (0 bis 4 Jahre).
Wie lang ist die London Bridge?
Die heutige Brücke ist 283 m lang, 32 m breit und besteht aus drei vorgespannten Betonträgern. Darüber führt die sechsspurige Hauptstraße A3. Die London Bridge ist im Besitz von Bridge House Estates, einer Wohlfahrtsorganisation der City of London Corporation; der Unterhalt erfolgt jedoch durch die Greater London Authority .
Warum musste die London Bridge erneuert werden?
Jahrhunderts musste die mittlerweile 600 Jahre alte London Bridge erneuert werden. Sie war eng, baufällig und ein Hindernis für die Flussschifffahrt. In einem Wettbewerb gewann 1799 Thomas Telford den Auftrag, eine Brücke aus einem einzigen Eisenbogen von 180 Metern Länge zu bauen.
Warum sollte die Tower Bridge nicht gebaut werden?
Besonders im East End, wo die Tower Bridge steht, war es zur damaligen Zeit sehr voll und somit dringend notwendig, eine Verkehrsbrücke zwischen den beiden Ufern zu bauen. Das Problem: Eine traditionelle Brücke konnte man nicht bauen, da sonst große Schiffe nicht mehr zu den Hafenanlagen gelangen konnten.