Wie sieht ein Hindutempel aus?
Hindutempel sind regelmäßig in Ost-West-Richtung ausgerichtet, wobei die Eingangsseite meist (aber nicht immer) nach Osten weist. Der Tempelturm – als nordindischer shikhara oder als südindischer vimana – stellt als Abbild des mythischen Weltenberges Meru den Mittelpunkt des Universums dar.
Wann wurde der erste römische Tempel gebaut?
Das Pantheon – oder „Sancta Maria ad Martyres“, wie der offizielle Name lautet – ist wohl das berühmteste Beispiel eines umgewidmeten heidnischen Tempels in Rom. Der erste Bau aus dem Jahr 27 v. Chr.
Wann wurden Tempel gebaut?
Tempel (von lateinisch templum) ist die deutsche Bezeichnung von Gebäuden, die seit dem Neolithikum in vielen Religionen als Heiligtum dienten. Die ältesten Bauten, auf die die Bezeichnung direkt angewendet wird, sind die Tempel von Göbekli Tepe (ab…
Chr.)
Für wen wurden Tempel gebaut?
Tempel – für wen? Da die Römer viele Götter verehrten, erbaute man auch viele Tempel. Am Forum Romanum etwa standen der Tempel des Saturn oder der Tempel von Castor und Pollux. Auch der Tempel der Vesta befand sich dort.
Was ist ein hinduistischer Tempel?
Hindutempel. Er ist gewöhnlich religiösen und spirituellen Handlungen vorbehalten. Im Hinduismus repräsentiert der Tempel (mandir) den Kosmos schlechthin. Im Tempel berühren sich die Welt der Götter und die Welt der Menschen. Im Gegensatz zum Abhalten der häuslichen Riten ist der Tempelbesuch jedoch nicht obligatorisch; es gibt fromme Hindus,…
Welche religiösen Vorträge gibt es im hinduistischen Tempel?
Eine Predigt wie im Christentum oder im Islam spielt im hinduistischen Tempelritual keine Rolle; hierfür gibt es religiöse Vorträge, die jedoch außerhalb des Haupttempels (oft in Ashrams) stattfinden. Der Zugang zu den Tempeln für Unberührbare (Kastenlose) hat sich im modernen Indien verbessert.
Wann wurde der Tempel entweiht?
Im Zuge der Auseinandersetzung mit den Seleukiden in der Makkabäerzeit wurde der Tempel im Jahre 167 v.Chr. entweiht (wohl durch einen Aufsatz auf den Brandopferaltar). Im Jahr 164 v.Chr. geschah nach dem Sieg der Makkabäer die Neueinweihung.
Warum wurde der Tempel zerstört?
Dieser Tempel wurde im Jahre 70 n.Chr. durch die Römer unter Titus zerstört, versehentlich, wie es im Bericht des jüdischen Geschichtsschreibers Josephus heißt. Auf dem Titusbogen in Rom ist der Triumphzug nach dem Sieg über Jerusalem abgebildet, bei dem die Menora gezeigt wurde.