Wie sieht ein histiozytom aus?
Makroskopisch stellt sich das Histiozytom als erhabene, haarlose, leicht erythematöse Hautläsion mit einem Durchmesser von etwa 0,2-3 cm dar. Die Schnittfläche ist von homogener grau-weißer Farbe und die Oberfläche ist häufig ulzeriert (FRESE et al. 1989; GEISEL 1987; KIPAR 1994).
Kann ein histiozytom bösartig werden?
Das maligne fibröse Histiozytom ist das dritthäufigste (11 %) Weichteilsarkom. Insgesamt ist es aber eine sehr seltene maligne Neoplasie des Erwachsenenalters.
Was ist ein histiozytom?
Histiozytom | DocMedicus Gesundheitslexikon. Histiozytome (Synonyme: Dermatofibroma lenticulare, Nodulus cutaneus; ICD-10-GM D23. 9: Sonstige gutartige Neubildungen der Haut: Haut, nicht näher bezeichnet) sind benigne (gutartige) reaktive Fibroblasten (Hauptzellen des Bindegewebes), die dem harten Fibrom ähneln.
Was bedeutet Hautwucherung?
Die Bezeichnung „Hautwucherung“ ist ein Sammelbegriff für verschiedene Hauterscheinungen, die durch eine Vermehrung von Hautgewebe entstehen. Dazu gehören zum Beispiel Warzen, Fibrome, Lipome, Pigmentnävi, Keratoakanthome und die Keratose.
Wie schnell entstehen fibrome?
Oft bilden sich weiche Fibrome erstmals in der Pubertät. Es handelt sich um meist wenige Millimeter große Hautausstülpungen. Manchmal sitzen sie mit breiter Basis auf der Haut, häufig sind sie aber gestielt – sie hängen also wie ein Säckchen an einem schmalen Ansatz.
Was bedeutet gutartiger Hautkrebs?
Sogenannte benigne, also gutartige Hauttumoren (nicht fachsprachlich: Tumore) unterscheiden sich vor allem in zwei Eigenschaften von den malignen, bösartigen Tumoren. Gutartige Tumoren sind vom umgebenen Gewebe deutlich abgegrenzt und wachsen nicht in benachbarte Organe hinein – schädigen diese also nicht.
Warum wachsen fibrome?
Die Wucherungen des Bindegewebes haben genetische Ursachen, entstehen durch kleine Verletzungen im Hautgewebe oder durch den Einfluss von Medikamenten. Ein Fibrom ist eine Wucherung von Fibrozyten, aber kein bösartiges Zellwachstum und steht in keinem Zusammenhang mit Hautkrebs.
Was ist ein histiozytom beim Hund?
Das kanine kutane Histiozytom ist ein häufiger, gutartiger Hauttumor, der vor allem bei jun- gen Hunden auftritt. Histiozytome erscheinen als schnell wachsende, kuppelförmige Zubil- dungen, die häufig oberflächlich ulzerieren und vor allem an Kopf und Extremitäten auftreten.