FAQ

Wie sieht eine De-Mail-Adresse aus?

Wie sieht eine De-Mail-Adresse aus?

Die De-Mail-Adresse einer Privatperson besteht aus dem im Personalausweis angegebenen Namen: vorname.nachname@web.de-mail.de. Der Vorname kann in der De-Mail Adresse auch abgekürzt werden. Die Anmeldung zu WEB.DE De-Mail beginnt gerade – die besten De-Mail-Adressen sind noch frei.

Ist De-Mail kostenpflichtig?

*Standard De-Mails sind kostenlos. Keine monatliche Gebühr. Es können Ihnen weitere Kosten durch Versandoptionen und Zusatzfunktionen entstehen (siehe Preisliste).

Wo ist de-Mail kostenlos?

Die Angebote von web.de und GMX sind interessant, weil Sie Standard-De-Mails kostenlos verschicken können. Die Kosten für Einschreiben sind im Vergleich zur Deutschen Post sehr viel günstiger. Zur Telekom sollten Sie gehen, wenn Sie De-Mail nur sporadisch nutzen möchten.

Wie kommt man an eine De-Mail-Adresse?

So funktioniert De-Mail Mit Personalausweis oder Reisepass muss sich jeder neue Nutzer gegenüber dem seinem Anbieter identifizieren. Hier gibt es unterschiedliche Verfahren. Anschließend erhält man eine De-Mail-Adresse. Diese kann wie folgt aussehen: max.mustermann@t-online.de-mail.de.

Wer bietet De-Mail an?

WEB.DE De-Mail ist ein Angebot für Kunden der 1&1 Mail & Media GmbH, das durch unseren Technologiepartner die 1&1 De-Mail GmbH bereitgestellt wird. Wie die 1&1 Mail & Media GmbH gehört die 1&1 De-Mail GmbH zur Unternehmensgruppe der United Internet AG.

Welche Behörden haben De-Mail?

Für die Zulassung von De -Mail-Anbietern ist das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik zuständig. Derzeit besitzen die Deutsche Telekom AG , T-Systems, die Mentana-Claimsoft GmbH und die 1&1 De-Mail GmbH (mit den Marken 1&1, GMX und WEB.de) diese staatliche Zulassung.

Ist Telekom De-Mail kostenlos?

Kostenlose persönliche De-Mail-Adresse mit 500 MB Speicher.

Was ist der Unterschied zwischen E Mail und De-Mail?

Zusatz-Features: Im Gegensatz zur normalen E-Mail können Sie mit De-Mails verbindliche Einschreiben versenden. Identifikationsnachweis: Um De-Mail zu nutzen, müssen Sie sich mit Ihrem Personalausweis beim Anbieter identifizieren. Dadurch ist es auch möglich, mit Behörden via De-Mail zu kommunizieren.

Wie kann ich de-Mail nutzen?

Um eine De-Mail verschicken und empfangen zu können muss ein De-Mail-Account eingerichtet werden. Stellt der eigene Mail-Provider bereits einen Mail-Account und bietet De-Mail an, dann ist die Aktivierung in der Regel einfach. In jedem Fall muss sich der Anwender authentifizieren.

Wem kann ich eine De-Mail senden?

Nur Nutzer mit einer überprüften Identität können De-Mails versenden und empfangen. Denn jeder Nutzer muss sich vor Eröffnung seines De-Mail-Kontos, das nur von ihm genutzt werden kann, bei dem Anbieter seiner Wahl ausweisen.

Wer benutzt DE-Mail?

De-Mail wird von der Deutsche Telekom, Francotyp-Postalia sowie United Internet (1&1, GMX und Web.de) angeboten.

Was kostet De-Mail von der Telekom?

Kostenlose persönliche De-Mail-Adresse mit 500 MB Speicher Bis zum 31.01

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben