Wie sieht eine Kolbenente aus?

Wie sieht eine Kolbenente aus?

Aussehen der Kolbenente Der Hals und Körper sind überwiegend schwarz. An den Flanken sind sie weiß, die Unterflügel sind hell, der Oberflügel ist braun und die Hand- und Armfedern sind weiß und an der Spitze sind sie schwarz. Die Beine sind braun.

Wie sehen Stockenten aus?

Stockentenweibchen sehen anders aus als die Männchen, die man auch Erpel nennt. Die Weibchen besitzen einen dunklen, oft fleckigen Schnabel und tragen ein braun-grau gesprenkeltes Federkleid – das dient der Tarnung. Das einzig Auffällige: einige Federn auf ihren Flügen sind leuchtend blau, weiß und schwarz.

Wie ist der Körper der Stockente an das Wasser angepasst?

Beim Laufen an Land watschelt die Stock- ente unbeholfen und ihr Körper schwankt. Als typische Schwimmvögel sind Enten an das Leben im Wasser besonders gut ange- passt. Die Enten werden wie ein Luftkissen- boot auf dem Wasser getragen. Die Luft hält sich zwischen dem lockeren Dunen- gefieder.

Wie baut die Stockente ihr Nest?

Enten brüten gerne in Schilfpolstern, Brennnesseln, Baumhöhlen, Kopfweiden, (auch in Pflanzenkübeln auf Balkonen und Terrassen) oder anderen geschützten Plätzen. Das Nest (Gelege) wird von der Ente (Weibchen) mit Halmen, kleinen Zweigen, Laub und Daunenfedern (weiche Brustfedern) ausgepolstert.

Wo lebt die Kolbenente?

Seit den 1990er Jahren überwintern an den Gewässern in Mitteleuropa viele Kolbenenten, vor allem auf dem Neuenburger- und Vierwaldstättersee und auf dem Bodensee.

Wie sieht der Schnabel von einer Ente aus?

Der Schnabel der Stockenten ist ein Siebschnabel oder Seihschnabel. Er besteht auf der seitlichen Ober- und Unterseite aus vielen feinen „Hornzähnen“, die wie Lamellen oder Streifen aussehen. Das mit der Nahrung aufgenommene Wasser fließt durch die Rillen des hornigen Schnabels wieder ab.

Welche Farben haben die Entenmännchen?

Die Entenmännchen, die Erpel, beeindrucken häufig mit buntem Gefieder in leuchtenden Farben. Die Weibchen sind meist schlichter in Grau oder Braun gefärbt.

Wie leben Entenmännchen in der Natur?

An unberührten Gewässern in der Natur, aber auch an Dorfteichen und kleinen Bächen, sogar an künstlich angelegten Seen, leben Enten. Die Entenmännchen, die Erpel, beeindrucken häufig mit buntem Gefieder in leuchtenden Farben. Die Weibchen sind meist schlichter in Grau oder Braun gefärbt.

Welche Entenarten gibt es in der Schweiz?

Gänsesäger Die Stockente ist zur Brutzeit mit Abstand die häufigste Entenart in der Schweiz. Es gibt schätzungsweise 20’000- 30’000 Brutpaare. Die Stockente gehört zu den Gründelenten.

Was sind die Erkennungsmerkmale des Weibchens?

Weitere Erkennungsmerkmale sind der gelbe Schnabel, der weisse Halsring, die braune Brust und der grau gemusterte Körper. Im Sommer mausern die Männchen in ein Schlichtkleid. Dabei verlieren sie ihre auffallende Färbung und wechseln in ein unauffälligeres Federkleid. Dieses ähnelt sehr stark dem Kleid des Weibchens.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben