Wie sieht eine Taglilie aus?

Wie sieht eine Taglilie aus?

Die parallelnervigen, länglichen Blätter sind hellgrün und sterben bei den meisten Taglilien zum Saisonende hin ab. Die Blütenstängel sind lang und dünn, meist etwas gebogen und stehen über dem Laub. Taglilien sind langlebig, sehr anpassungsfähig und gehören zu den pflegeleichten Gartenpflanzen.

Wann blüht die Taglilie?

Früh blühende Sorten öffnen ab Ende Mai ihre Blüten – und zwar für nur einen Tag. Dafür bilden die Pflanzen aber mehrere Wochen lang immer wieder neue zahlreiche Blüten. Taglilien bilden laufend kleine Tochterknollen im Boden, aus denen sich über die Jahre große Horste entwickeln.

Wann kann man Lilien zurück schneiden?

Nach der Blüte schneiden Weiterhin sollten Lilien nach ihrer Blütezeit geschnitten werden. Verwenden Sie für den Schnitt ausschließlich scharfe und saubere Werkzeuge wie eine Gartenschere oder ein Messer. Unscharfe und verdreckte Schneidwerkzeuge können das Risiko für einen Krankheitsbefall erhöhen.

Was mit Taglilien kombinieren?

Klassisch lassen sich gelbe und orange Taglilien gut mit blauen / violetten Stauden kombinieren, wie Salbei, Lavendel, Perovskia, Glockenblumen. Aber natürlich ist auch das Gelb / Rot-Thema schön: Rote Hemerocallis,wie Frederik mit Sonnenbraut, Sonnenhut oder roter Indianernessel.

Was sind die Blüten der Taglilien?

Die parallelnervigen, länglichen Blätter sind hellgrün und sterben bei den meisten Taglilien zum Saisonende hin ab. Die Blütenstängel sind lang und dünn, meist etwas gebogen und stehen über dem Laub. Taglilien sind langlebig, sehr anpassungsfähig und gehören zu den pflegeleichten Gartenpflanzen.

Was sind die häufigsten Ursachen für ein Ausbleiben von Taglilien?

Hier die häufigsten Ursachen für ein Ausbleiben der Blüte bei Taglilien: Um eine blühende Taglilie zu erhalten spielen der Standort und Vorgehen beim Pflanzen eine grundlegende Rolle. Taglilien brauchen einen sonnigen Platz und sollten im Frühling gepflanzt werden ( Aussaat zwischen März und April).

Wann können Taglilien gepflanzt werden?

Taglilien können von April bis Oktober gepflanzt werden. Dabei ist es egal, ob sie im Gartenbeet oder einem Kübel landen. Wichtig ist lediglich, dass der Boden zum Zeitpunkt des Einsetzens frei von Frost ist und die Wurzeln nicht zu tief in das Erdreich eingebracht werden.

Wie hoch ist der Pflanzabstand von Taglilien?

Ein Pflanzabstand von 50 bis 60 Zentimeter ist bei den meisten Arten und Sorten optimal – das entspricht etwa vier Exemplaren pro Quadratmeter. Da Taglilien einen eher nährstoffreichen Boden bevorzugen, erleichtern Sie ihnen den Start, wenn Sie den Boden mit etwas Kompost verbessern.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben