Wie sieht eine Zahntasche aus?

Wie sieht eine Zahntasche aus?

Der Spalt ist meist zwischen 0,5 und 2 mm tief. Vergrößert sich der Abstand deutlich auf über 2 mm, dann hat man eine Zahnfleischtasche. Sie kann bis zu den Wurzelspitzen der Zähne reichen, also bei sehr ausgeprägten Verläufen über 10 mm tief werden.

Wie schnell breitet sich Parodontitis aus?

Je älter diese Plaque wird, desto mehr krankheitsverursachende Bakterien sind in ihr vorhanden. Nach ca. drei Wochen lässt sich eine verstärkte eitrige Entleerung aus den Zahnfleischtaschen feststellen, wobei zugleich eine Rötung und Verdickung des Zahnfleischs bei zunehmender Blutungsneigung entstanden ist.

Wie werden die Zahnfleischtaschen gemessen?

Der Zahnarzt kontrolliert die Tiefe der Taschen mit einer Art Lineal, der sogenannten Parodontalsonde. Sie misst vom Rand des Zahnfleisches bis zum Boden der Tasche. Um genau zu messen, muss der Arzt mehrmals am Zahn ansetzen. Das schmerzt aber selbst bei entzündetem Zahnfleisch kaum.

Was ist eine Zahntaschen messen?

Gemessen wird vom Zahnfleischrand bis zum Boden der Zahnfleischtaschen. Moderne Praxen verfügen über eine elektrische TPS-Sonde (True Pressure Sensitive Sonde). Sie verhindert, dass der Zahnarzt die Sonde zu tief in das Zahnfleisch drückt und das Ergebnis verfälscht.

Was ist die Behandlung der Parodontitis?

Behandlung der Parodontitis. Bei frühzeitiger Diagnose reicht oft eine Basistherapie aus, die Entzündung zum Abklingen zu bringen. Ist die Krankheit bereits weiter fortgeschritten oder hat die Basistherapie nicht die gewünschte Wirkung erzielt, sind zusätzlich chirurgische Eingriffe erforderlich.

Wie ist es mit der Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis gekommen?

Juli 2021 in Kraft getretene Richtlinie zur systematischen Behandlung von Parodontitis und anderen Parodontalerkrankungen ( PAR-Richtlinie) ist es – basierend auf aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen – zu einer Neugestaltung der vertragszahnärztlichen Parodontitisbehandlung gekommen.

Wie wird mit der neu eingeführten Parodontitistherapie langfristig gesichert?

Darüber hinaus wird mittels der neu eingeführten Leistungen Aufklärungs- und Therapiegespräch, Mundhygieneunterweisung und der Befundevaluation (Neubewertung des Befundes) sowie der Unterstützenden Parodontitistherapie (UPT) der Behandlungserfolg langfristig gesichert.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben