Wie sieht man selbstgemachte Karteikarten?
Immer wieder sieht man selbstgemachte (oder auch gekaufte) Karteikarten, die von oben bis unten mit Inhalten vollgestopft sind. Dort werden dann unzählige Themen auf nur einer Lernkarte abgehandelt. Leider ist das völlig kontraproduktiv.
Kann ich Karteikarten mit Druckerpapier bestellen?
Damit die Karteikarten auch stabil genug sind, kann ich Papier mit Papierstärken von 100-120 g/m^2 empfehlen. Hier kannst du direkt das optimale Druckerpapier bei Amazon bestellen! * Möchtest du Fragen und Antworten direkt in der Karteikarten-Vorlage eintragen, musst du nach Folgendem Schema vorgehen:
Wie schreibst du deine Rezeptkarten mit der Hand?
Du kannst deine Rezeptkarten entweder mit der Hand schreiben, um ein rustikaleres Aussehen zu erhalten, oder sie eingeben und auf deine Karten drucken. Wenn du sie mit der Hand schreibst, verwende ein Lineal und einen Bleistift, um waagerechte und senkrechte Leitlinien auf die Karten zu zeichnen.
Wie erstellst du eine Rezeptkarte?
So erstellst du eine Rezeptkarte 1 Öffne Canva Melde dich bei Canva an oder registriere dich mit deinem Facebook- oder Google-Konto. 2 Suche Vorlagen Brauchst du Inspiration? 3 Entdecke noch mehr Funktionen Ziehe mit Drag & Drop Elemente aus der Canva Bibliothek auf deine Seite. Weitere Artikel…
Was ist das Besondere an den Kartenstapeln?
Das Besondere an den Kartenstapeln: Stapel Nr. 1 wiederholst du jeden Tag, Stapel Nr. 2 nur jeden zweiten, alle anderen mit noch mehr zeitlichem Abstand. Dieses Vorgehen kennst du möglicherweise von Karteikartenboxen, die man sich zum Lernen kaufen kann.
Wie lernst du mit Kartenstapeln?
So lernst du mit Kartenstapeln: Richtig beantwortete Karten wandern immer einen Stapel weiter, doch bei einem Fehler geht es immer zurück auf den ersten Stapel. Weil Karteikarten so klein und handlich sind, werden sie zum perfekten Begleiter für unterwegs.
Warum sind Karteikarten ein tolles Hilfsmittel?
Karteikarten sind ein tolles Hilfsmittel zum Lernen – doch leider nicht immer. Der Aufbau einer Lernkarte erlaubt es nicht, komplexe Zusammenhänge oder allzu umfangreiche Themenbereiche abzubilden. Beispielsweise lassen sich Definitionen, eine Sammlung von Eigenschaften oder mathematische Formeln mit einer Karteikarte sehr schön darstellen.