Wie sieht Roberto Carlos heute aus?
Roberto Carlos gilt heute als Mittelsmann zwischen dem Profibereich und der Jugendakademie und soll den Stars von morgen die Werte von Real Madrid vermitteln. Aber auch andere Funktionen im Verein hat der Ex-Weltstar mittlerweile übernommen. So ist er unter anderem auch in den Bereichen Marketing und Management tätig.
Auf welcher Position spielt Roberto Carlos?
Abwehrspieler
Roberto Carlos/Position
Wann beendete Roberto Carlos seine Karriere?
2015
Roberto Carlos/Karriereende
Wie viel verdient Roberto Carlos?
Brasiliens Nationalspieler Roberto Carlos muckt beim spanischen Rekordmeister Real Madrid auf und fordert von den „Königlichen“ eine fürstliche Gehaltsaufstockung. Der 28-Jährige will endlich in den „Eine-Milliarden-Peseten-Klub“ mit einem Netto-Jahresverdienst von umgerechnet elf Millionen Mark aufsteigen.
Wo lebt Roberto Carlos heute?
Garça
Roberto Carlos/Bisherige Wohnorte
Woher kommt Roberto Carlos?
Garça, São Paulo, Brasilien
Roberto Carlos/Geburtsort
Wie schnell hat Roberto Carlos geschossen?
202 km/h
Denn lange hielt wirklich Roberto Carlos mit einer Geschwindigkeit von 202 km/h den inoffiziellen Weltrekord für den härtesten Schuss im Fußball. Dann allerdings wurde bei einem Schuss von Ronny Heberson Furtado de Araújo eine Geschwindigkeit von rund 212 km/h (131.82 mph) gemessen.
Wer hat den stärksten Schuss der Welt?
Der brasilianische Fußballer Ronny erzielte im Jahre 2007 für seinen damaligen Verein Sporting Lissabon ein Freistoßtor mit der höchsten jemals gemessenen Geschwindigkeit von 210,9 km/h.
Wie lange hat Roberto Carlos gespielt?
Roberto Carlos
Personalia | ||
---|---|---|
1995–1996 | Inter Mailand | 30(5) |
1996–2007 | Real Madrid | 370 (47) |
2007–2009 | Fenerbahçe Istanbul | 65(6) |
2010–2011 | Corinthians São Paulo | 35(1) |
Welche Trikotnummer hatte Roberto Carlos?
3Anschi Machatschkala / Abwehrspieler
Roberto Carlos/Nummer
Wer hat den stärksten Schuss?
Wie gut war eigentlich Roberto Carlos?
Roberto Carlos: Mehr als ein Traumtore-Produzent Der Brasilianer war technisch ein äußerst kompletter Spieler. Seine Ballannahmen waren eine Augenweide, seine Flugbälle besaßen eine außergewöhnliche Präzision und die Ballführung war vergleichbar mit der dribbelstarker Flügelspieler.