Wie sind ACAI Beeren gesundheitsfördernd?
Rund 40 Prozent der Beeren bestehen aus Ballaststoffen, was für eine geregelte und vor allem gesunde Verdauung sorgt. In richtiger Menge können die Acai Beeren sogar Verstopfungen lösen und sanft abführend wirken. Wirklich wertvoll und damit auch gesundheitsfördernd können die enthaltenen Antioxidantien in den Beeren sein.
Was ist Vitamin B6 in der Acai Beere?
Das Vitamin B6 schützt zudem vor Schädigungen der Nerven. Vitamin B 2 in der Acai Beere kann die geistige Leistungsfähigkeit unterstützen und das B3 hilft bei der Verstoffwechselung von Kohlenhydraten. Tatsächlich soll die Acai Beere dank der Omega Fettsäuren das Herz schützen und dank des Kaliums den Wasserhaushalt regulieren.
Welche positiven Effekte haben Acai Beere?
Folgende positiven Effekte werden der Acai Beere zugeschrieben: antioxidativ durch den hohen Gehalt an Antioxidantien. Antioxidantien schützen unsere Zellen vor freien Radikalen, dienen der Prävention vor Krankheiten und sorgen für eine schnellere Genesung nach Erkrankungen.
Wie hoch ist der Calciumanteil in Beeren?
Auch der hohe Calciumanteil schützt die Knochen und Zähne. Dieser ist mit 133-309 mg Calcium in 100 Gramm Beeren tatsächlich sehr hoch, sodass hier jede Menge positive und gesunde Auswirkungen zu vermerken sind. Vitamin C stärkt das Immunsystem und steuert die L-Carnitin-Produktion.
Was sind die Eigenschaften der Acai-Beere?
Die Samen der Acai-Beere weisen die höchste Konzentration an Polyphenolen auf, gefolgt von der Frucht als Ganzes (10). Damit erweist sich die Acai-Beere als gesund. Die pharmakologischen Wirkungen der Acai-Beere werden mit ihrer chemischen Zusammensetzung in Verbindung gebracht.
Was ist die Acai-Beere als Superfood?
Als Superfood ist die Acai-Beere für viele Menschen, die Wert auf eine gesunde Ernährung legen, nicht mehr wegzudenken und auch Restaurants und Cafés, die sich auf die Verwendung von gut verträglichen, natürlichen Lebensmitteln spezialisiert haben, bedienen sich der kleinen exotischen Frucht zielbewusst.