Wie sind Behorden aufgebaut?

Wie sind Behörden aufgebaut?

Die Landesverwaltung ist grundsätzlich dreistufig organisiert. Landesmittelbehörden in Nordrhein-Westfalen sind z.B. die Bezirksregierungen. Untere Landesbehörden sind u.a. die Polizeibehörden oder die Schulämter. Öffentliche Einrichtungen und Landesbetriebe erweitern die Verwaltungslandschaft des Landes.

Wie ist die bundeseigene Verwaltung im Allgemeinen gegliedert?

Man unterscheidet beim bundeseigenen Vollzug von Bundesgesetzen die bundeseigene Verwaltung, bei welcher der Bund eine bis in die untersten Instanzen besetzte Behördenorganisation einrichtet (z.B. Auswärtiges Amt, Bundesfinanzverwaltung oder Bundespolizei), von der Verwaltung durch bundesunmittelbare Körperschaften und …

Was sind die Aufgaben einer Regulierungsbehörde?

Die Aufgaben einer Regulierungsbehörde gehen in der Regel über die einer normalen Kartellbehörde hinaus; während letztere üblicherweise eine Ex post-Kontrolle von Märkten betreiben, zeichnen sich Regulierungsbehörden oft durch starke Instrumente einer Ex ante-Kontrolle aus, wie z. B. Preis- oder Produktgenehmigungen.

Was ist eine Landesregulierungsbehörde?

Somit ist sie eine branchenübergreifende Bundesregulierungsbehörde. Landesregulierungsbehörden sind für Netze im Strom- und Gasnetzbereich zuständig, die nur in einem Bundesland liegen und an die weniger als 100.000 Kunden angeschlossen sind.

Wie findet sich die Definition von Behörde im verwaltungsrechtlichen Sinne wieder?

Die Definition von Behörde im verwaltungsrechtlichen Sinne findet sich schließlich auch im Verwaltungsverfahrensgesetz (VwVfG) wieder. Dort ist in § 1 Abs. 4 VwVfG eine Behörde eine solche Stelle, die Aufgaben der öffentlichen Verwaltung wahrnimmt.

Welche Regulierungsbehörden gibt es in Deutschland?

Regulierungsbehörden im deutschsprachigen Raum: Deutschland: Die heutige Bundesnetzagentur wurde 1998 als „Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post“ zur Deregulierung der Märkte für Post- und Telekommunikation errichtet und ist seit 2006 auch für weitere Netzmärkte (Strom, Gas, Eisenbahn) zuständig.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben