Wie sind die Gesamtkosten zu berücksichtigen?
Bei der Ermittlung der Gesamtkosten sind die variablen und die fixen Kosten zu berücksichtigen . Die Gesamtkosten setzen sich aus der Summe der fixen Kosten und dem Produkt der Ausbringungsmenge von den variablen Kosten zusammen.
Was ist der Begriff der Gesamtkosten?
Er umfasst die Summe sämtlicher Kosten, die während eines bestimmten Zeitraums in einem Unternehmen anfallen. Genutzt wird der Begriff der Gesamtkosten hauptsächlich dann, wenn die Kosten aufgelöst und in fixe und variable Kosten aufgeteilt werden.
Wie kann eine Gesamtkostenrechnung durchgeführt werden?
Dazu könnte etwa die Produktionsfläche berechnet und zugeordnet werden. Im Rahmen der Gesamtkostenrechnung wird dem soeben dargestellten Problem Rechnung getragen. Das Unternehmen spaltet seine Kosten dazu in Einzelkosten und Gemeinkosten auf. Einzelkosten lassen sich einem bestimmten Kostenträger genau zuordnen.
Wie entstehen die fixen und variablen Kosten?
Die Gesamtkosten entstehen durch Addition der fixen und der variablen Kosten. Die fixen Kosten fallen unabhängig von der Produktionskapazität an. Abschreibungen. Die variablen Kosten hängen unter anderem mit der Auslastung der Fertigungsmaschinen zusammen.
Wie werden die Kosten der Eigentumswohnung verteilt?
Anfallende Kosten der Eigentumswohnung werden anteilig auf die Wohnungsbesitzer verteilt. Dazu gehören zum Beispiel: der Strom im Treppenhaus, Kosten für den Hausmeister sowie den Verwalter,
Was sind die kalkulatorischen Kosten?
Zu den kalkulatorischen Kosten gehören die kalkulatorischen Zinsen und die kalkulatorische Abschreibung. Bei den Zinsen wird durch Anschaffungswert, Restwert und der Angabe der Jahre ermittelt, wie viel Kapital durchschnittlich durch die Investition gebunden ist. Die Abschreibung selbst wird anhand von Anschaffungswert und Nutzungsdauer berechnet.
Wie werden die Fertigungskosten ermittelt?
Mit den Fertigungskosten wird analog verfahren. Die Material- und Fertigungskosten bilden die Herstellkosten des Kostenträgers. Auf Basis der Herstellkosten werden mithilfe der Zuschlagssätze für Verwaltungs- und Vertriebsgemeinkosten die Selbstkosten ermittelt.
Was ist der Zuschlag für die Fertigungskosten?
Diese ist notwendig, um die Vergleichbarkeit von Produkten und Periodenergebnissen zu gewährleisten. In der Praxis ist der Zuschlagssatz für die allgemeinen Fertigungskosten meist höher als der Satz für die Materialgemeinkosten. Einen Richtwert gibt es jedoch nicht, zu unterschiedlich sind die realen Bedingungen der Unternehmen und der Branchen.