Wie sind komplexe Systeme zerbrechlich?
Komplexe Systeme, wie z.B. unsere Industriegesellschaft sind, wenn man sie an der richtigen Stelle angreift, sehr zerbrechlich. Siehe dazu z.B. EMP-Bedrohung – Anhörung im US-Kongress. Ein anderes, sehr gutes Beispiel für ein komplexes System ist der menschliche Körper. Er ist extrem anpassungsfähig, widerstandsfähig und leistungsfähig.
Wie können komplexe Systeme gesteuert werden?
Komplexe Systeme können NICHT einfach gesteuert werden. Ihr Verhalten ist oft unberechenbar. Die Teile komplexer Systeme können (zu) eng gekoppelt sein, was zu großen Schäden führen kann. Ein Beispiel ist eine große Anzahl Autos auf einer Autobahn, die mit hoher Geschwindigkeit dicht auffahren.
Wie können komplexe Systeme einen Verhaltensmuster einnehmen?
Komplexe Systeme können einem Verhaltensmuster zu einem anderen umschalten. Komplexe Systeme können viele verschiedene Gleichgewichtszustände einnehmen, wie es die folgende Grafik aus Prof. Homer-Dixons Vortrag darzustellen versucht: Komplexe Systeme sind opak bzw. undurchsichtig. Ein Beispiele für die Opazität bzw.
Warum sind komplexe Systeme undurchsichtig?
Komplexe Systeme sind undurchsichtig (opak) und ihre Reaktion ist ungewiss. Sie können zu extremen Ereignissen führen. Es kann zu Systemumschaltungen kommen und auch zur Überlastung der Führung – besonders dann, wenn mehrere Störgrößen oder Störquellen gleichzeitig auf das System einwirken.
Welche Komponenten sind miteinander vernetzt?
Die einzelnen Teile komplexer Systeme sind miteinander vernetzt und sie wirken aufeinander. Dabei kann es Synergien geben, d.h., bestimmte vernetzte Teile können sich gegenseitig ergänzen. Es kann positive oder negative Rückkopplungen geben. Ein Element mit positiver Rückkopplung wirkt als Verstärker.
Wie faszinierend ist der menschliche Körper?
Der menschliche Körper ist ebenso faszinierend, wie rätselhaft. Es ist der Wunsch eines jeden einzelnen ein langes und gesundes Leben zu führen. Unser Körper ist nicht nur ein komplexes System, nein er ist auch sehr sensibel. Vielen ist das nicht bewusst, weil er imstande ist, unglaubliches zu leisten.