FAQ

Wie sinnvoll ist eine optische Biometrie?

Wie sinnvoll ist eine optische Biometrie?

Der Berufsverband der Augenärzte Deutschlands e.V. beschreibt die Optische Biometrie als unerlässlich, wenn eine Mehrstärkenlinse (Multifokallinse) in das Auge eingesetzt werden soll.

Was ist eine optische Biometrie?

Optische Biometrie ist eine sehr genaue, noninvasive, automatisierte Methode zur Messung der anatomischen Kenndaten des Auges. Genaue Messungen sind für die Bestimmung der korrekten Stärke einer IOL vor ihrer Implantation während einer Kataraktoperation von äußerster Bedeutung.

Was ist ein Katarakt im menschlichen Auge?

Katarakt im menschlichen Auge Die Katarakt [ ˌkataˈʁakt ], auch Grauer Star und Linsentrübung genannt, bezeichnet eine Trübung der Augenlinse. Betrachtet man Menschen, die an einer fortgeschrittenen Katarakt erkrankt sind, kann man die graue Färbung hinter der Pupille erkennen, woher sich die Bezeichnung „grauer Star “ ableitet.

Kann eine Katarakt im Kindesalter auftreten?

Tritt eine Katarakt im Kindes- oder Jugendalter auf, kann auch die neurodegenerative Erkrankung Cerebrotendinöse Xanthomatose zugrunde liegen. Auf molekularer Ebene besteht eine Katarakt in einer Störung der Anordnung der Kristallinproteine, die die Hauptsubstanz der Augenlinse darstellen.

Wie kann ein angeborener Katarakt auftreten?

Auch beim Galaktokinasemangel kann eine angeborene Katarakt auftreten. In Fällen von angeborenem Grauen Star muss abhängig von seiner Ausprägung wegen des Risikos einer drohenden Amblyopie bereits im Säuglingsalter die trübe Linse operativ entfernt werden.

Ist eine zweite Meinung möglich?

Eine zweite Meinung ist grundsätzlich immer möglich. Hier helfen Krankenkassen und Zahnärzteschaft weiter. Auktionsportale bieten einen Preis-Überblick. Das Wichtigste in Kürze: Jeder Versicherte hat das Recht auf eine zweite Meinung.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben