Wie soll ein Garten aussehen?
Ein paar grundlegende Regeln Ein Garten muss immer zum Stil des Hauses passen. Ein modernes, schlicht gehaltenes Haus und ein bunter, überquellender Bauerngarten passen nicht zusammen. Schöne Aussichten sollten erhalten bleiben! Wer einen freien Blick ins Grüne hat, sollte keine Hecke davor pflanzen!
Was ist ein pflegeleichter Garten?
Ideal sind heimische Pflanzen, sie sind robuster als Exoten aus wärmeren Gefilden. Für sehr sonnige und trockene Standorte eignet sich ein Steingarten oder ein Präriegarten. Im Gegensatz zum Schottergarten wirken sie sehr lebendig, sind aber dennoch pflegeleicht.
Wie bringt man Ruhe in den Garten?
Einzelne Partien können beispielsweise ein Entspannungsbereich mit Gartenliege, eine Spielfläche, ein Gemüsebeet oder ein überdachter Sitzplatz sein. Als trennende Elemente fungieren Staudenbeete, hohe Gräser, eine kleine Hecke oder eine halbhohe Mauer.
Wann ist die beste Zeit um einen Garten anzulegen?
Wenn Sie alle Eventualitäten abgewogen haben, können Sie mit der Gartengestaltung beginnen. Die beste Zeit dafür liegt zwischen April und Oktober, da die Temperaturen und die Bodenbeschaffenheit während dieser Monate am günstigsten für das Sähen des Rasens und der Blumen ist.
Was kann man vor dem Haus pflanzen?
10 Pflanzen: Die Besten für den Vorgarten
- Kugelbäume für Vorgärten. Zierbäume in Kugelform sind beliebt für Vorgärten.
- Deutzia (Maiblumenstrauch)
- Forsythia (Goldglöckchen)
- Hydrangea (Hortensien)
- Ligustrum (Liguster)
- Magnolia (Magnolie)
- Cotoneaster (Kriechmispel)
- Vinca (Immergrün)
Wie kann man einen Vorgarten nutzen?
Man kann den Vorgarten auch als Garten nutzen. Schaut euch in der Nähe um, wenn es KEIN haus gibt an dem der Vorgarten als Garten genutzt wird mit Zaun etc. müsstet ihr bei der Stadt nach den örtlichen Bauvorschriften fragen. Wenn es solche Vorgärten mit Zaun jedoch gibt, dann dürft ihr das auch.
Was kann man zu Rhododendron pflanzen?
zu Rhododendren und anderen Moorbeetpflanzen
- Alpenveilchen, Anemonen, Astilben.
- Bergenien, Blaustern.
- Eisenhut, Elfenblumen.
- Farne, Fingerhut, Funkien.
- Gedenkemein, Gräser (Seggen, Marbeln)
- Immergrün, Iris (sibirica)
- Kaukassusvergissmeinnicht, Krokus.
- Lungenkraut.
Was passt zu Rhododendron und Azalee?
Niedrige Arten wie Mädchen-Kiefer (Pinus parviflora) und Zirbelkiefer (Pinus cembra) sind als Schattenspender für kleine Rhododendren und Azaleen gut geeignet. Besitzern kleinerer Gärten steht eine große Auswahl an Gehölzen zur Verfügung. Wo wenig Platz ist, sollte der Zierwert der Begleiter umso höher sein.
Wie hoch kann ein Rhododendron werden?
Die Größe von Rhododendren variiert je nach Art und Sorte. Großblumige Hybriden können drei bis vier Meter hoch werden, während die Wuchshöhe von Zwerg-Rhododendren meist zwischen 30 und 100 Zentimetern liegt.