Wie soll ich reagieren Wenn der Chef mich anschreit?
Das gilt allerdings auch umgekehrt: Wer in so einem Fall zurückschreit und den Chef beleidigt, riskiert seinen Job. Besser: Sachlich bleiben, die Gesprächssituation protokollieren, Zeugen benennen. Und dann mit diesen Informationen zum Betriebsrat gehen und eine Klärung anstreben.
Wie darf der Chef mit mir reden?
Ihr Arbeitgeber kann grundsätzlich jedes Thema ansprechen, das mit Ihrem Arbeitsverhältnis im Zusammenhang steht. Er kann mit Ihnen auch über die unangenehmen Ereignisse der letzten Monate reden. Ob er aber ihre Teilnahme an einem solchen Gespräch anordnen kann, steht auf einem anderen Blatt.
Bin ich verpflichtet im Urlaub zu arbeiten?
Nach dem BUrlG müssen Beschäftigte an ihren freien Tagen von der Arbeit komplett entbunden sein. Fazit: niemand muss im Urlaub erreichbar sein, auch dann nicht, wenn er ein Diensthandy hat. Urlaub ist Urlaub.
Kann man im Urlaub zur Arbeit gerufen werden?
Der Mitarbeiter muss den ihm zustehenden Urlaub uneingeschränkt und selbstbestimmt nutzen können. Dies wäre jedoch nicht der Fall, wenn er jederzeit damit rechnen müsste, zur Arbeit gerufen zu werden. In diesem Falle würde der Anspruch des Mitarbeiters auf Erholungsurlaub nicht erfüllt.
Was sollten sie bei einem telefonischen Anruf beachten?
Selbst bei einer kurzen Bitte um einen Anruf sollten Sie stets auf einen freundlichen und kundenorientierten Korrespondenzstil Wert legen. Sie waren bisher bedauerlicherweise von uns telefonisch nicht zu erreichen.
Wie wiederholen sie das Anliegen des Anrufers mit ihren eigenen Worten?
Wiederholen Sie das Anliegen des Anrufers mit Ihren eigenen Worten. Eine geeignete Formulierung ist etwa: „Wenn ich Sie richtig verstanden habe, möchten Sie …” Der Anrufer fühlt sich dadurch wertgeschätzt und ist eher bereit, auch Ihren Standpunkt zur Kenntnis zu nehmen.
Wie geht ́s mit ihren Mitarbeitern?
Sprechen Sie mit Ihren Mitarbeitern so wenig wie möglich und nur so viel wie nötig. Kurze Befehle reichen und werden am besten verstanden. Mit jedem zusätzlichen Gespräch riskieren Sie eine engere Mitarbeiterbindung. Sparen Sie sich morgendliche Runden mit einem unsinnigen „Wie geht´s?“
Ist die Entscheidung für einen Dienstleister oder einen Bewerber noch nicht gefallen?
Etwa wenn die Entscheidung für einen Dienstleister oder einen Bewerber noch gar nicht gefallen ist oder wenn sich ein Geschäftspartner beschweren möchte. In solchen Situationen ist es nicht immer leicht, Ihrem Chef den Rücken freizuhalten und gleichzeitig den Anrufer geschickt zu vertrösten.