FAQ

Wie soll sich das Teleskop entfalten?

Wie soll sich das Teleskop entfalten?

Das Teleskop soll sich erst im All entfalten, weil Spiegel und Schutzschild sonst zu groß für den Raketentransport wären. Jedes Spiegelsegment lässt sich separat bewegen. Für eine spätere Nachjustierung ist dies unerlässlich, denn eine Reparatur wie bei Hubble ist nicht möglich.

Was ist die richtige vergrößerungsgrenze für ein Teleskop?

Jedes Teleskop hat seine eigene Vergrößerungsgrenze. Sie liegt bei dem 2-fachen der Objektivöffnung. Dieses „Toplevel“ können und sollten Sie aber nicht in jeder Nacht nutzen. Denn: Nur wenn das Objekt hell genug und die Luftruhe perfekt ist, macht die Beobachtung noch Spaß.

Wie wird das Teleskop verallgemeinert?

Teleskop wird gelegentlich noch weiter verallgemeinert auf Anordnungen von Teilchen- oder Strahlungsdetektoren, die richtungsempfindlich sind, also eine Rekonstruktion der Einfallsrichtung der detektierten Strahlung erlauben (siehe Detektorteleskop).

Wie wird der Begriff Teleskop benutzt?

Der Begriff Teleskop wird über die optische Astronomie (sichtbares Licht, UV und Infrarot) hinaus auch bei Röntgen- und Radiostrahlung gebraucht. Auch optische Baugruppen, die wie ein optisches Teleskop aufgebaut sind, aber nicht der Beobachtung ferner Gegenstände dienen, werden so bezeichnet.

Welche Kenngrößen sind wichtig bei der Auswahl eines Teleskops?

Besonders wichtige Kenngrößen bei der Auswahl eines Teleskops sind die Öffnung, das Öffnungsverhältnis, das Auflösungsvermögen und die Vergrößerung. Als Öffnung bezeichnet man den Durchmesser des Objektivs oder des Hauptspiegels der Optik.

Wie ist das Schild aus dem Teleskop aufgebaut?

Das Schild besteht aus einem mehrschichtigen Folienpaket und soll das Teleskop vor der Wärmestrahlung der Sonne schützen. Der Spiegel ist aus 18 sechseckigen Elementen zusammengesetzt, die aus dem extrem leichten Beryllium gefertigt sind.

Was ist ein Spiegelteleskop oder Reflektor?

Ein Spiegelteleskop oder Reflektor nutzt keine Linse, sondern einen gekrümmten Spiegel als lichtsammelndes Element. Am beliebtesten in der Amateurastronomie ist das Spiegelteleskop newtonscher Bauart, das ein hohes Lichtsammelvermögen zu einem günstigen Preis verspricht.

Was ist ein Hubble-Weltraumteleskop?

Hubble-Weltraumteleskop Das Hubble-Weltraumteleskop (englisch Hubble Space Telescope, kurz HST) ist ein Weltraumteleskop, das von der NASA und der ESA gemeinsam entwickelt wurde und das nach dem Astronomen Edwin Hubble benannt ist.

Wann wurde das Teleskop endgültig abgeschaltet?

Oktober 2018 aufgrund von Treibstoffmangel beendet, und am 15. November 2018 wurde das Teleskop endgültig abgeschaltet. Das Teleskop beobachtete einen festen Ausschnitt des Sternenhimmels mit ca. 190.000 Sternen im Sternbild Schwan, um extrasolare Planeten mit Hilfe der Transitmethode zu entdecken.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben