FAQ

Wie sollen Diakone sein?

Wie sollen Diakone sein?

„Ebenso sollen die Diakone sein: achtbar, nicht doppelzüngig, nicht dem Wein ergeben und nicht gewinnsüchtig; sie sollen mit reinem Gewissen am Geheimnis des Glaubens festhalten. Die Diakone sollen nur einmal verheiratet sein und ihren Kindern und ihrer Familie gut vorstehen.

Was ist ein Diakon in der Bibel?

Eine Diakonin (von altgriechisch diákonos „Diener, Helfer“) bekleidet ein geistliches Amt innerhalb der Kirche, den Diakonat. Diakoninnen gibt es in verschiedenen Kirchen, in denen auch Frauen ordiniert werden, beispielsweise in den meisten evangelischen, anglikanischen und alt-katholischen Kirchen.

Ist ein Diakon evangelisch oder katholisch?

Das Wort Diakon leitet sich ab vom griechischen Wort diakonos und bedeutet „Diener“, „Helfer“. Ein Diakon bekleidet innerhalb der katholischen Kirche ein geistliches Amt. Seine Aufgaben beschränken sich nicht auf den unmittelbaren Dienst am Nächsten. Auch auch Verkündigung und den Gottesdienst (Liturgie) gehören dazu.

Wie sind Diakoninnen und Diakonen in der katholischen Kirche?

Diakoninnen und Diakone gibt es in der evangelischen wie in der katholischen Kirche. Sie haben unterschiedliche Aufgaben in Gemeinden und diakonischen Einrichtungen. Darum haben sie eine doppelte Qualifikation: eine kirchlich anerkannte theologische Ausbildung und eine staatlich anerkannte Ausbildung in einem Sozialberuf.

Was ist eine evangelische Diakonin oder evangelischer Diakon?

Evangelische Diakonin oder evangelischer Diakon zum Beispiel ist so ein Job. Wenn jemand überhaupt schon mal davon gehört hat, gibt es meistens einige Missverständnisse: „Sind die nicht katholisch?“ – „Ah, das sind doch die mit dieser komischen Tracht, oder?“ Diakoninnen und Diakone gibt es in der evangelischen wie in der katholischen Kirche.

Wie ist die Ausbildung zur Diakonin und zum Diakon unterschiedlich gestaltet?

Die Ausbildung zur Diakonin und zum Diakon ist in den evangelischen Landeskirchen unterschiedlich gestaltet, jede Ausbildungsstätte hat ihre eigene Prägung.

Wie alt muss ein Bewerber für den Diakonat sein?

Grundsätzlich muss ein Bewerber für den Diakonat ein römisch-katholischer Mann sein. Ein unverheirateter Mann, der sich zum Zölibat verpflichtet, muss 23 Jahre alt sein. Ein verheirateter Mann, der den Diakonat anstrebt, muss mindestens 35 Jahre alt sein. Die Ehefrau muss das Einverständnis geben.

Kategorie: FAQ

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben