Wie sollte ein Ektomorph trainieren?

Wie sollte ein Ektomorph trainieren?

Trainingsplan für den ektomorphen Typ Konzentriere dich auf die großen Muskelgruppen und trainiere drei bis vier Mal pro Woche. Zwischen den Trainingseinheiten solltest du deinem Körper genügend Zeit zur Regeneration geben. Nur so kann die Muskulatur wachsen. Ausdauersport ist eher kontraproduktiv.

Was ist ein Ektomorpher Typ?

Der ektomorphe Körpertyp Arme und Beine sind lang und der Rumpf im Verhältnis eher kurz. Schultern und Brustkorb sind ebenfalls eher schmal. Der ektomorphe Typ hat einen guten Stoffwechsel, speichert nur sehr wenig Fett, nimmt nur schwer zu und wird deswegen beim Training auch als Hardgainer bezeichnet.

Wie baue ich als Hardgainer Muskeln auf?

Als Hardgainer Muskelmasse aufzubauen, ist zwar nicht leicht – aber nicht unmöglich. Was du brauchst, ist vor allem ein guter Ernährungsplan mit jeder Menge Eiweiß, gesunden Kohlenhydraten und natürlich auch hochwertigen Fetten.

Wie nimmt man als Ektomorph am besten zu?

Aufgrund ihres heißen Gemüts müssen ektomorphe Menschen ständig viel essen, vor allem dann, wenn sie Muskelmasse oder Gewicht zulegen wollen. Normalerweise bräuchte ich wohl als etwa 30-jähriger Büroarbeiter 2800 Kilokalorien pro Tag. Doch um zuzunehmen, müssen es mindestens noch 600 Kilokalorien mehr sein.

Was für körpertypen gibt es?

Zweifelsohne bilden die drei Körpertypen endomorph, ektomorph und mesomorph auf Basis der Genetik die unumstößliche Grundlage für die Entwicklung eines Körpers.

Wie nehme ich zu Hardgainer?

Der Hardgainer braucht im Grunde nicht mehr Protein zum Körperaufbau als andere Typen. Trotzdem sollte der Tagesbedarf natürlich gedeckt werden. Hochwertige Proteinquellen um auf 1,5- 2g Eiweiß pro KG Körpergewicht zu gelangen sind fettarmer Fisch, hochwertiges Geflügel, Rindfleisch und fettarmer Käse.

Welche Lebensmittel für Hardgainer?

Dabei solltest du unbedingt die folgenden Top-Lebensmittel für Hardgainer einbeziehen.

  1. Protein-Shake.
  2. Mageres Fleisch & Fisch.
  3. Nüsse.
  4. Haferflocken.
  5. Eier.
  6. Lachs & andere fette Fischsorten.
  7. Kokos- und Olivenöl.
  8. Süßkartoffeln.

Wie kann ich schnell Muskeln aufbauen?

Drei bis sechs Monate muss man mindestens einplanen, bevor man mal auf seine neuen Muskeln angesprochen wird. So richtig schnell wachsen Muskeln eigentlich nur bei Leuten, die nicht nur in Sachen Training und Ernährung so gut wie alles richtig machen, sondern auch auf einem sehr geringen Niveau starten.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben