Wie sollten sie sich über die Mitarbeiterbefragung informieren?
Sie sollten alle Beteiligten einer Mitarbeiterbefragung vorab zur Teilnahme an der Befragung einladen und einheitlich, strukturiert über die Art der Befragung informieren. Dazu gehört auch, über den Ablauf und Zeitpunkt der Mitarbeiterbefragung sowie die Art der Einladung zur Teilnahme an der Mitarbeiterbefragung, zu informieren.
Wie wird der Erfolg einer Mitarbeiterbefragung gemessen?
Der Erfolg einer Mitarbeiterbefragung wird an der Beteiligungsquote gemessen. Bei einer Quote von 50% spricht man von einer guten, bei 80% von einer sehr guten Beteiligung. Nach einer erfolgreichen, internen Werbekampagne für die Mitarbeiterbefragung, sollte die Beteiligungsquote ohne weitere Maßnahmen sehr hoch sein.
Was ist für eine Mitarbeiterbefragung wichtig?
Im Anschluss an die Datenanalyse, ist die Erstellung von einfach verständlichen Reports, aus denen die richtigen Schlussfolgerung gezogen und Handlungsempfehlungen abgeleitet werden, von zentraler Bedeutung. Für eine Mitarbeiterbefragung müssen Inhalte und Fragen, die diese abbilden, entwickelt werden.
Was sind die Daten aus der Mitarbeiterbefragung?
Als Teil der partizipativen Unternehmensführung werden die Daten aus der Mitarbeiterbefragung genutzt, um Verbesserungen z.B. im Arbeitsrahmen vorzunehmen, die auch wirklich Wirkung zeigen. Bei einer klassischen Mitarbeiterbefragung werden in der Regel quantitative Datenerhoben.
Was ist der Umfang einer Mitarbeiterbefragung?
Der Umfang einer Mitarbeiterbefragung richtet sich nach den vorher definierten Inhalten und formulierten Zielen. Grundsätzlich ist es empfehlenswert, den Fragebogen so lang wie nötig und so kurz wie möglich zu gestalten.
Welche Personen sind verantwortlich für die Durchführung der Mitarbeiterbefragung?
Alle verantwortlichen Personen, seien es ausführende, unterstützende, unterzeichnende und/oder kommunikative Funktionen, sollten in die Durchführung mit einbezogen werden und können je nach Mitarbeiterbefragungsphase mit unterschiedlichem Aufwand eingebunden werden. Die Zieldefinition ist die wichtigste aller Phasen.
Wie erhält der Betriebsrat Feedback von Mitarbeitenden?
Der Betriebsrat erhält Beschwerden von Mitarbeitenden, die zum Beispiel mit der Regelung von Schichtzeiten unzufrieden sind. Die HR Abteilung möchte Feedback, bezüglich der Führungskompetenzen im Unternehmen, von den Mitarbeitenden einholen.