Wie Sonnenlicht durch dunklen Wald?

Wie Sonnenlicht durch dunklen Wald?

Schwimmen wie Sonnenlicht durch dunklen Wald. Aufspritzt Berlin, des Tages glitzernd Nest, Vom Rauch der Nacht wie Eiter einer Pest.

Was bedeutet Aufspritzt Berlin des Tages glitzernd Nest vom Rauch der Nacht wie Eiter einer Pest?

„Aufspritzt Berlin, des Tages glitzernd Nest, vom Rauch der Nacht wie Eiter einer Pest“. Berlin wird als „des Tages glitzernd Nest“ beschrieben. Am Tage glitzert die Stadt, das heißt, dass sie attraktiv und verheißungsvoll wirkt.

Welches Metrum hat auf der Terrasse des Cafe josty?

In den Quartetten wird das Berliner Stadtleben am Tag beschrieben. In den Terzetten wird dagegen das Nachtleben gegenüber gestellt. Es wird fast durchgängig ein 5-hebiger Jambus verwendet.

Ist Nachtregen eine Metapher?

Die Metapher „Nachtregen hüllt den Platz in eine Höhle“ (V. 9) verbindet man mit einer dunklen und auch gefährlichen Situation, denn man weiß nicht, was sich in einer Höhle verbirgt.

Was bedeutet schwimmen wie Sonnenlicht durch den dunklen Wald?

Mit dem Vergleich „wie Eidechsen flink“ (Zeile 6) wird nochmals diese Hektik der Menschen auf den Straßen ausgedrückt. Das kann man an dem Vergleich „Schwimmen wie Sonnenlicht durch dunklen Wald“ (Zeile 8) erkennen, denn das Sonnenlicht versucht durch das Geäst zu scheinen, was aber schwer ist in einem dunklen Wald.

Ist das Gedicht auf der Terrasse des Cafe josty ein Sonett?

Wie bereits erwähnt ist das Gedicht in Form eines Sonetts geschrieben. Es besteht daher aus 4 Strophen, wobei die ersten beiden Strophen vierversig und die letzten beiden Strophen dreiversig sind. Die ersten acht Verse bilden zwei umschließende Reime, während das Reimschema in den Versen neun bis 14 variiert.

Was Bedeutung Vergletschert alle hallenden Lawinen?

Mit der Metapher „Lawinen“ ist neben den Verkehrsmitteln auch der Strom von Menschen gemeint, der sich durch die Straßen wälzt. Besonders betont wird die lärmende Menschenmenge durch die Assonanz „alle hallenden“ (Zeile 2). Eine weitere Metapher findet sich in dem „vergletschert“ in Zeile 2.

Ist das Gedicht auf der Terrasse des Cafe josty?

Das Gedicht „Auf der Terrasse des Café Josty“ wurde 1914 von Paul Boldt geschrieben und gehört damit in die Zeit des Expressionismus. Passend zur Entstehungszeit hat es die Problematik des Großstadtlebens am Beispiel Berlins zum Thema.

Was ist das Thema des Gedichts auf der Terrasse des Cafe josty?

In dem Sonett „Auf der Terrasse des Café Josty“, verfasst im Jahre 1912, thematisiert Paul Boldt mit einer sehr bildreichen Sprache die Hektik und die, in der fehlenden Möglichkeit für die individuelle Entfaltung bestehende, Problematik des eher negativ beschriebenen Großstadtlebens anhand der Beschreibung des …

Was ist Nachtregen?

Nachtregen, nächtliches Niederschlagsmaximum in den Tälern tropischer Gebirge.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben