Wie spannt man ein Werkstueck fachgerecht ein?

Wie spannt man ein Werkstück fachgerecht ein?

Drehmeißel richtig einspannen Die korrekte Positionierung des Drehmeißels ist essentiell für ein gutes Ergebnis. Der Drehmeißel muss immer genau mittig auf das Werkstück treffen. (Einstellung „auf Mitte“. Davon abweichende Einstellungen produzieren nicht nur Fehler, sondern verschleißen auch den Meißel.

Wie wird auf Werkzeugmaschinen gespannt?

Sie werden mit Spannpratzen auf dem Maschinentisch aufgespannt. Der Maschinentisch ist mit T-Nuten ausgestattet, die die Spannschrauben aufnehmen. Hilfsmittel für das Aufspannen sind neben Schraubstöcken Anschlagklötze und Hebelspanner. Gespannt wird manuell oder hydraulisch.

Welche Werkstücke können im Dreibackenfutter gespannt werden?

Beim Dreibackenfutter sind, wie der Name schon sagt, drei Spannbacken vorhanden. So lassen sich dadurch in das Drehfutter runde, dreikantige oder sechskantige Werkstücke einspannen. Das Vierbackenfutter eignet sich hingegen für andere Formen wie vier-, acht- oder zwöfkantige Werkstücke.

Wie wird ein Drehmeißel eingespannt?

Ein Drehmeißel wird in die Drehmaschine eingespannt und verrichtet dort seine Arbeit – das Drehen von Teilen. Je nach Art des Werkstücks und der vorliegenden Aufgabe werden unterschiedliche Meißeltypen eingesetzt.

Wann wird ein Stirnseitenmitnehmer verwendet?

Ist ein Werkstück so aufgespannt und erfolgt die Drehmomentübertragung ebenfalls stirnseitig über Stirnmitnehmer, kann es ohne Umspannen auf seiner kompletten Länge bearbeitet werden. Dies erhöht die Rundlaufgenauigkeit wesentlich und kommt so den Form- und Lagetoleranzen im Allgemeinen zugute.

Was ist ein Stirnseitenmitnehmer?

NEIDLEIN Stirn mitnehmer sind mechanische Spann systeme, die zum Weich und Hartdrehen gleichermaßen geeignet sind. Stirnmitnehmer der Typen FSB/SB sind reitstockseitig kraftbetätigt.

Wie erfolgt die Gestaltung der Schnittstelle zwischen Spannung und arbeitsspindel?

Die Drehmomentübertragung erfolgt durch Haftreibung im Kegel. Zur sicheren Drehmomentübertragung besitzt er Nuten, in die die Nutensteine an der Arbeitsspindel greifen, wodurch ein Formschluss gewährleistet ist. Aufgrund der auftretenden Kräfte kommt der Steilkegel bei hohen Drehzahlen an seine Einsatzgrenzen.

Wie können Werkstücke beim Fräsen gespannt werden?

Für genauestes Spannen auf Passungen wird das Werkstück eingefuttert oder auf einen Dorn gespannt. Dazu wird ein Werkstück in das Futter eingespannt oder aufgeschraubt und dann eine Passung angedreht, auf der dann das zu bearbeitende Werkstück mittels Mittelschraube oder Anschrauben fixiert wird.

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.

Zurück nach oben