Wie spricht man in Madagaskar?
In Madagaskar wird in der Regel Malagasy gesprochen.
Welche Menschen leben auf Madagaskar?
Die drei größten dieser ethnischen Gruppen sind die Merina (25%), die Betsimisaraka (15%) und die Betsileo (12%). Daneben gibt es auf Madagaskar zahlreiche weitere Ethnien und Gruppen. Zudem leben viele Ausländer auf der Insel. Diese kommen überwiegend von den Komoren und aus Frankreich.
Wo ist es am schönsten in Madagaskar?
Nosy Be – der berühmteste Strand. Die Insel N0sy Be gehört nicht nur zu den wohl populärsten Reisezielen Madagaskars, sondern liefert auch noch einen der schönsten Strände auf Madagaskar.
Wie ist die Entstehung von Madagaskar geprägt?
Die Entstehung von Madagaskar ist geprägt durch eine Ansammlung von unterschiedlichen geologischen Strukturen aus verschiedenen geografischen Ursprungsgebieten und zeitlichen Entwicklungsphasen.
Welche Arten sind auf Madagaskar besonders bedroht?
Von den etwa 12.000 Arten von Blütenpflanzen und den 109 Säugetierarten sind jeweils 80 Prozent, von den 250 Vogelarten rund die Hälfte, von den 260 Reptilienarten 95 Prozent und von den 150 Froscharten alle endemisch. Diese einzigartige Pflanzen- und Tierwelt ist auf Madagaskar besonders bedroht.
Wie kamen die Menschen nach Madagascar?
Nach und nach kamen immer mehr verschiedene Menschen aus den unterschiedlichsten Teilen dieser Welt nach Madagaskar. Sie kamen aus Afrika, Indien, arabischen Ländern und später auch aus europäischen Gebieten. Viele der heute indigenen Völker und Volksstämme haben sich ihre eigenständigen Kulturen, Rituale und Bräuche bis heute bewahrt.
Was sind die Amtssprachen auf Madagaskar?
Amtssprachen auf Madagaskar sind Französisch, Malagasy (Madagassisch) und seit 2006 auch Englisch. Über die Hälfte der Bevölkerung sind Anhänger von Naturreligionen, rund 40 % gehören christlichen Religionen an. Muslime bilden eine Minderheit.